Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz


Tank, Franz ; Wecker, Julia ; Stöckel, Chris ; Helke, Christian ; Schermer, Sebastian ; Shaporin, Alexej ; Hiller, Karla ; Reuter, Danny

Aluminum-nitride-based modular photonic integrated circuit technology and characterization platform (PIC-TCP)


Universität: Technische Universität Chemnitz
Institut: Zentrum für Mikrotechnologien (ZfM)
Dokumentart: Konferenzbeitrag, referiert
ISBN/ISSN: ISSN: 0277-786X ; ISSN: 1996-756X (electronic) ; ISBN: 9781510670389 ; ISBN: 9781510670396 (electronic)
DOI: doi:10.1117/12.3000807
URL/URN: https://www.spiedigitallibrary.org/conference-proceedings-of-spie/12889/128890B/Aluminum-nitride-based-modular-photonic-integrated-circuit-technology-and-characterization/10.1117/12.3000807.full?webSyncID=a0cbad05-9329-ad88-3c9d-902bc9993ced&sessionGUID=268bead4-9a28-531a-b0d3-a6b03c97c009
Quelle: SPIE OPTO, 2024, San Francisco, California (United States), 2024 Jan 27 - Feb 1. - Bellingham, Washington 98227-0010 USA : SPIE digital Library, 2024. - Volume 12889, Integrated Optics: Devices, Materials, and Technologies XXVIII
Freie Schlagwörter (Deutsch): Ätzen , Aluminiumnitrid , Photonische integrierte Schaltkreise , Halbleiterwafer , Silizium , Wellenleiter , Ummantelung , Trockenes Ätzen , Laser-Resonatoren , Optiken auf Wafer-Ebene
Freie Schlagwörter (Englisch): Etching , Aluminum nitride , Photonic integrated circuits , Semiconducting wafers , Silicon , Waveguides , Cladding , Dry etching , Laser resonators , Wafer level optics

Bemerkung:

_MA!N_

 

  • Verschiedene Exponate stehen in einem Ausstellungsraum.

    Wie Städte und ihre Menschen sich neu erfinden

    Sonderausstellung „Tales of Transformation“ im Industriemuseum Chemnitz zeigt den Wandel in der Stadt im Vergleich zu fünf anderen industriellen Hotspots in Europa und streift dabei auch die TU Chemnitz …

  • Mehrere Personen schauen sich Ausstellungsgegenstände an, darunter Gemälde.

    Rektorengemälde im „Museumcircle“

    Besondere Leihgabe für die Kulturhauptstadt: Universitätsarchiv der TU Chemnitz steuerte zwei Porträtgemälde ehemaliger Rektoren für außergewöhnliche Ausstellung in der Rasmussen-Halle des Industriemuseums Chemnitz bei …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …

  • Ein aufgeschlagenes Buch zeigt eine Buchansicht.

    Ein besonderer Ritt durch Chemnitzer Sammlungen

    Universitätsarchiv der TU Chemnitz beteiligte sich am Buchprojekt „Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd“ – Entstanden ist ein unterhaltsamer Stadtführer von Chemnitz, der auch Schätze der Universität zeigt …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: