Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz


Rodriguez, Raul D.* ; Blaudeck, Thomas* ; Kalbacova, Jana ; Sheremet, Evgeniya ; Schulze, Steffen ; Adner, David ; Hermann, Sascha ; Hietschold, Michael ; Lang, Heinrich ; Schulz, Stefan E. ; Zahn, Dietrich R. T.

Metal nanoparticles reveal the organization of single-walled carbon nanotubes in bundles


Universität: Technische Universität Chemnitz
Institut 1: Professur Halbleiterphysik
Institut 2: Professur Analytik an Festkörperoberflächen
Institut 3: Professur Anorganische Chemie
Institut 4: Professur Smart Systems Integration
Dokumentart: Artikel in Fachzeitschrift, referiert
ISBN/ISSN: 2046-2069
URL/URN: doi:10.1039/C5RA28181D
Quelle: In: RSC Advances. - Royal Society of Chemistry. - 19. 2016, 6, S. 15753 - 15758
Freie Schlagwörter (Deutsch): Kohlenstoffnanoröhren , Metallnanopartikel , Festkörperphysik , Oberflächenanalytik , Ramanspektroskopie
Freie Schlagwörter (Englisch): Carbon nanotubes , metal nanoparticles , solid state physics , surface analysis , Raman spectroscopy , TERS
OA-Lizenz CC BY 3.0

 

  • Icon einer Kamera vor bunten Regenschirmen.

    Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ startet

    TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025 …

  • Mehrere Personen schauen sich Ausstellungsgegenstände an, darunter Gemälde.

    Rektorengemälde im „Museumcircle“

    Besondere Leihgabe für die Kulturhauptstadt: Universitätsarchiv der TU Chemnitz steuerte zwei Porträtgemälde ehemaliger Rektoren für außergewöhnliche Ausstellung in der Rasmussen-Halle des Industriemuseums Chemnitz bei …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …

  • Ein aufgeschlagenes Buch zeigt eine Buchansicht.

    Ein besonderer Ritt durch Chemnitzer Sammlungen

    Universitätsarchiv der TU Chemnitz beteiligte sich am Buchprojekt „Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd“ – Entstanden ist ein unterhaltsamer Stadtführer von Chemnitz, der auch Schätze der Universität zeigt …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: