Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz


He, Chenglin ; Tang, Zilan ; Wang, Chunhua ; Wang, Yufan ; Hua, Qingzhao ; Liu, Liang ; Wang, Xiao ; Schmidt, Oliver G. ; Maier, Stefan A. ; Ren, Haoran* ; Wang, Xiaoxia* ; Pan, Anlian*

Gradient-Metasurface-Contact Photodetector for Visible-to-Near-Infrared Spin Light


Universität: Technische Universität Chemnitz
Institut: Professur Materialsysteme der Nanoelektronik
Dokumentart: Artikel in Fachzeitschrift, referiert
ISBN/ISSN: Online ISSN:1521-4095 ; Print ISSN:0935-9648
DOI: doi:10.1002/adma.202418405
Quelle: In: Advanced Materials. - Wiley. - 37. 2025, 17, 2418405
Freie Schlagwörter (Englisch): circularly polarized light , gradient metasurface contact , photodetector , plasmonics

Bemerkung:

_MA!N_

 

  • Mehrere Personen stehen an Tischen, auf denen Informationsmaterialien liegen.

    Diversität in vielen Facetten

    Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz – die TU Chemnitz präsentierte zum dritten Diversity Day am 20. Mai 2025, wie sie sich mit diesen Themen auseinandersetzt …

  • Icon einer Fotokamera vor einem Bild mit bunten Regenschirmen.

    Kreative Blicke auf das Thema Diversität

    Ausstellung zum Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ wird am 27. Mai 2025 um 18:00 Uhr in der Universitätsbibliothek eröffnet …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: