Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz


Zulfiqar, Bilal ; Vogel, Hannes ; Ding, Yi ; Golmohammadi, Saeed ; Kuechler, Matthias ; Reuter, Danny ; Geistlinger, Helmut*

Die Auswirkungen von Benetzbarkeit und Oberflächenrauheit auf Fluidverschiebung und Kapillartrapping in 2-D- und 3-D-Porösen Medien: 2. Kombinierte Wirkung von Benetzbarkeit, Oberflächenrauheit und Porenraumstruktur auf Dietrapping-Effizienz in Sandpackungen und Mikromodellen

The Impact of Wettability and Surface Roughness on Fluid Displacement and Capillary Trapping in 2-D and 3-D Porous Media: 2. Combined Effect of Wettability, Surface Roughness, and Pore Space Structure on Trapping Efficiency in Sand Packs and Micromodels


Universität: Technische Universität Chemnitz
Institut: Zentrum für Mikrotechnologien (ZfM)
Dokumentart: Artikel in Fachzeitschrift, referiert
ISBN/ISSN: Online ISSN:1944-7973 ; Print ISSN:0043-1397
DOI: doi:10.1029/2020WR027965
URL/URN: https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/2020WR027965 , https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1029/2020WR027965
Quelle: In: Water Resources Research. - Wiley. - 56. 2020, 10, e2020WR027965
Freie Schlagwörter (Deutsch): Auswirkungen der Benetzbarkeit auf die Fangeffizienz , Auswirkungen der Oberflächenrauheit und Porenraumstrukturstruktur auf die Fangeffizienz , poröse Medien mit rauer Oberfläche , Natursand und Glas Keramik Mikromodelle , benetzbarkeitsgesteuerte Frequenzweiche vom Snap-off zum Bypass-Trapping , spontaner Vorläufer-Dickfilmfluss (Wenzels Argument)
Freie Schlagwörter (Englisch): impact of wettability on trapping efficiency , impact of surface roughness and pore space structure on trapping efficiency , porous media with rough surface , natural sand and glass ceramic micromodels , wettability-controlled crossover from snap-off to bypass trapping , spontaneous precursor thick-film flow (Wenzel's argument)

Bemerkung:

_MA!N_
OA-Lizenz CC BY 4.0

 

  • Verschiedene Exponate stehen in einem Ausstellungsraum.

    Wie Städte und ihre Menschen sich neu erfinden

    Sonderausstellung „Tales of Transformation“ im Industriemuseum Chemnitz zeigt den Wandel in der Stadt im Vergleich zu fünf anderen industriellen Hotspots in Europa und streift dabei auch die TU Chemnitz …

  • Mehrere Personen schauen sich Ausstellungsgegenstände an, darunter Gemälde.

    Rektorengemälde im „Museumcircle“

    Besondere Leihgabe für die Kulturhauptstadt: Universitätsarchiv der TU Chemnitz steuerte zwei Porträtgemälde ehemaliger Rektoren für außergewöhnliche Ausstellung in der Rasmussen-Halle des Industriemuseums Chemnitz bei …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …

  • Ein aufgeschlagenes Buch zeigt eine Buchansicht.

    Ein besonderer Ritt durch Chemnitzer Sammlungen

    Universitätsarchiv der TU Chemnitz beteiligte sich am Buchprojekt „Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd“ – Entstanden ist ein unterhaltsamer Stadtführer von Chemnitz, der auch Schätze der Universität zeigt …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: