Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz


Jentsch, Martin
Spanner-Ulmer, Birgit ( Prof. Dr. phil. habil. Dr.-Ing.) ; Müller, Egon (Prof. Dr.-Ing.) (Gutachter)

Eignung von objektiven und subjektiven Daten im Fahrsimulator am Beispiel der Aktiven Gefahrenbremsung - eine vergleichende Untersuchung


Kurzfassung in deutsch

Fahrerassistenzsysteme (FAS), wie zum Beispiel die „Aktive Gefahrenbremsung“, sollen dazu beitragen, das Fahren sicherer zu machen und die Anzahl an Unfällen und Verunglück-ten im Straßenverkehr weiter zu senken.
Bei der Entwicklung von FAS muss neben der funktionalen Zuverlässigkeit des FAS sichergestellt werden, dass der Fahrer die Assistenzfunktion versteht und fehlerfrei benutzen kann. Zur Bestimmung geeigneter Systemauslegungen kommen in der Entwicklung Probandenversuche zum Einsatz, bei denen die zukünftigen Nutzer das FAS erleben und anschließend beurteilen.
In dieser Arbeit wird die Eignung eines statischen Fahrsimulators für die Durchführung von Probandenversuchen zur Bewertung aktiv eingreifender FAS untersucht. Hierzu wurde ein Fahrversuch auf der Teststrecke und im statischen Fahrsimulator konzipiert, mit jeweils ca. 80 Probanden durchgeführt und die Ergebnisse bezüglich der Auswirkung des FAS „Aktive Gefahrenbremsung“ auf ausgewählte objektive und subjektive Kennwerte in der jeweiligen Versuchsumgebung vergleichend gegenübergestellt.
Es zeigt sich, dass der statische Fahrsimulator prinzipiell für die Durchführung von Studien zur Bewertung aktiv eingreifender FAS geeignet ist. Als Ergebnis der Arbeit werden Erkenntnisse zur Aussagekraft der betrachteten Kennwerte sowie Empfehlungen zur Versuchsdurchführung im statischen Fahrsimulator gegeben.

Universität: Technische Universität Chemnitz
Institut: Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement
Fakultät: Fakultät für Maschinenbau
Dokumentart: Dissertation
Betreuer: Spanner-Ulmer, Birgit ( Prof. Dr. phil. habil. Dr.-Ing.) ; Müller, Egon (Prof. Dr.-Ing.)
ISBN/ISSN: 978-3-944640-19-8
URL/URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-142603
Quelle: Chemnitz : Universitätsverlag der Technischen Universität Chemnitz, 2014. - 350 S.
SWD-Schlagwörter: Fahrsimulator , Fahrerverhalten , Fahrerassistenzsystem , Akzeptanz
Freie Schlagwörter (Deutsch): Validierungsstudie , Fahrer-Fahrzeug-Interaktion , Fahrerassistenzsystem , Aktive Gefahrenbremsung , Fahrerverhalten , Akzeptanz , Fahrsimulation , Fahrsimulator , Teststrecke
Freie Schlagwörter (Englisch): validation study , driver-vehicle interaction , advanced driver assistance system , autonomous hazard braking system , driver behaviour , acceptance , driving simulation , driving simulator , test track
DDC-Sachgruppe: Ingenieurwissenschaften
Tag der mündlichen Prüfung 04.04.2014

 

  • Ein Mann und zwei Frauen stehen nebeneinander. IN den Händen halten sie einen kleinen hölzernen Pokal und einen Blumenstrauß.

    Open Science Awards 2025 wurden feierlich vergeben

    Unter 19 Bewerbungen, die eine große Vielfalt an Open-Science-Aktivitäten der TU Chemnitz aufzeigen, wurden die drei besten am 23. Oktober 2025 ausgezeichnet …

  • Zeichnung zeigt Kinder und Tiere, die einem vorlesenden Mann, zuhören.

    TAUCHT EIN - PONO?TE SE!

    Viele literarische Begegnungen für Jung und Alt verspricht der Deutsch-Tschechische Geschichtentag (?esko-n?mecký den p?íb?h?) am 14. November 2025 in der Universitätsbibliothek …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Drei Personen schauen sich Ausstellungstafeln an.

    Stadtgeschichte(n) in Bewegung

    Neue Perspektiven auf Migration: Ausstellung in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz zeigt vom 20. Oktober bis 28. November 2025 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Städte Chemnitz und Bremerhaven …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: