Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Ergebnis der Datenbankabfrage

Nr. Titel Autor Jahr
1 Printed Primary Battery in a Rolled-Up Form Factor Willert, Andreas* et al. 2024
2 Novel and Efficient Methodology for Drop Placement Accuracy Testing of Robot-Guided Inkjet Printing onto 3D Objects Thalheim, Robert* et al. 2023
3 A fully-printed electrochemical platform for assisted colorimetric detection of phosphate in saliva: Greenness and whiteness quantification by the AGREE and RGB tools Mazzaracchio, Vincenzo et al. 2022
4 Development of a P1-filling process to increase the cell performance in the copper indium gallium Selenide photovoltaics by implementation of the inkjet technology Mitra, Kalyan Y.* et al. 2022
5 Exciton tuning in monolayer WSe2 via substrate induced electron doping Pan, Yang* et al. 2022
6 Mikroreflexionsspektroskopie - die Nahordnung gedruckter Nanostrukturen im Visier Manoharan, Gopinath et al. 2022
7 Mikroreflexionsspektroskopie – die Nahordnung gedruckter Nanostrukturen im Visier Manoharan, Gopinath et al. 2022
8 Disorder explains dual-band reflection spectrum in spherical colloidal photonic supraparticle assemblies Kuhn, Eduard et al. 2021
9 Front Cover: Nano Select 12 /2021 zu https://doi.org/10.1002/nano.202100263 Kuhn, Eduard et al. 2021
10 Inkjet Printing of Bioresorbable Materials for Manufacturing Transient Microelectronic Devices Mitra, Kalyan Yoti* et al. 2020
11 Toward 3D-Printed Electronics: Inkjet-Printed Vertical Metal Wire Interconnects and Screen-Printed Batteries Sowade, Enrico* et al. 2019
12 Go Beyond 4.0 – Towards Digital Fabrication Based on Printing Willert, Andreas et al. 2017
13 Technology and Applications of Printed Primary Batteries Willert, Andreas et al. 2015
14 Applications Driven by Printed Batteries Willert, Andreas et al. 2014
15 Integrated applications driven by printed primary battery solutions Willert, Andreas et al. 2014
16 Tailored printed primary battery system for powering a diagnostic sensor device Willert, Andreas et al. 2014
17 Adapted printed battery development for driving a smart miniaturised cholesterol sensing system Willert, Andreas et al. 2013
18 Customized Printed Batteries Driving Sensor Applications Willert, Andreas et al. 2013
19 Micromarking of plastic substrates by applying Q-switched fiber IR laser radiation Sivakumar, Garnesan et al. 2013
20 Micromarking of plastic substrates by applying Q-switched fiber IR laser radiation Sivakumar, S. et al. 2013
Aktuelle Seite:
Anzahl der Ergebnisseiten: 3
Anzahl der Dokumente: 48
  • Icon einer Kamera vor bunten Regenschirmen.

    Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ startet

    TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025 …

  • Mehrere Personen schauen sich Ausstellungsgegenstände an, darunter Gemälde.

    Rektorengemälde im „Museumcircle“

    Besondere Leihgabe für die Kulturhauptstadt: Universitätsarchiv der TU Chemnitz steuerte zwei Porträtgemälde ehemaliger Rektoren für außergewöhnliche Ausstellung in der Rasmussen-Halle des Industriemuseums Chemnitz bei …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …

  • Ein aufgeschlagenes Buch zeigt eine Buchansicht.

    Ein besonderer Ritt durch Chemnitzer Sammlungen

    Universitätsarchiv der TU Chemnitz beteiligte sich am Buchprojekt „Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd“ – Entstanden ist ein unterhaltsamer Stadtführer von Chemnitz, der auch Schätze der Universität zeigt …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: