Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Ergebnis der Datenbankabfrage

Nr. Titel Autor Jahr
1 CARS: connection as required scheme for horizontal communications in Industry 4.0 Li, Jianhua et al. 2025
2 5G-RACOM – Feldstudie zu hybriden FRMCS-Netzen für ein resilientes Bahnfunksystem Karabinos, Tomas et al. 2024
3 A lightweight SEL for attack detection in IoT/IIoT networks Abdulkareem, Sulyman Age* et al. 2024
4 A Survey for Intrusion Detection Systems in Open RAN Amachaghi, Emmanuel N.* et al. 2024
5 Active Eavesdropping Attacks Detection in Massive Multiple Input Multiple Output Based on Machine Learning Sakran, Hefdhallah* et al. 2024
6 Improving the Reliability of Long-Range Communication against Interference for Non-Line-of-Sight Conditions in Industrial Internet of Things Applications Abdallah, Boubaker et al. 2024
7 IoT Systems for Extreme Environments Kant, Krishna et al. 2024
8 Price of Anarchy in mmWave Backhaul Routing and Link Scheduling Triantafyllopoulou, Dionysia et al. 2024
9 Typology of Behavioral and Emotional Reactions to Uncomfortable Automated Driving Operations Beggiato, Matthias et al. 2024
10 A new machine learning-based scheme for physical layer security Sakran, Hefdhallah* et al. 2023
11 Deadline-Constrained Cost Minimisation for Cloud Computing Environments Manam, Samuel* et al. 2023
12 Selfish Routing and Link Scheduling in mmWave Backhaul Networks Triantafyllopoulou, Dionysia et al. 2023
13 Sensor Networks: Physical and Social Sensing in the IoT De, Suparna* et al. 2023
14 Swift HARQ Based on Machine Learning for Latency Minimization in URLLC Almarshed, Saleh* et al. 2023
15 6G for Vehicle-to-Everything (V2X) Communications: Enabling Technologies, Challenges, and Opportunities Noor-A-Rahim, Md. et al. 2022
16 Design, Development, and Evaluation of 5G-Enabled Vehicular Services: The 5G-HEART Perspective Kakkavas, Grigorios et al. 2022
17 FI-PCA for IoT Network Intrusion Detection Abdulkareem, Sulyman Age et al. 2022
18 Usage Mining of the London Santander Bike-Sharing System De, Suparna et al. 2022
19 5G for Vehicular Use Cases: Analysis of Technical Requirements, Value Propositions and Outlook Bouali, Faouzi et al. 2021
20 5G Network Requirement Analysis and Slice Dimensioning for Sustainable Vehicular Services Kakkavas, Grigorios et al. 2021
Aktuelle Seite:
Anzahl der Ergebnisseiten: 2
Anzahl der Dokumente: 28
  • Icon einer Kamera vor bunten Regenschirmen.

    Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ startet

    TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025 …

  • Mehrere Personen schauen sich Ausstellungsgegenstände an, darunter Gemälde.

    Rektorengemälde im „Museumcircle“

    Besondere Leihgabe für die Kulturhauptstadt: Universitätsarchiv der TU Chemnitz steuerte zwei Porträtgemälde ehemaliger Rektoren für außergewöhnliche Ausstellung in der Rasmussen-Halle des Industriemuseums Chemnitz bei …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …

  • Ein aufgeschlagenes Buch zeigt eine Buchansicht.

    Ein besonderer Ritt durch Chemnitzer Sammlungen

    Universitätsarchiv der TU Chemnitz beteiligte sich am Buchprojekt „Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd“ – Entstanden ist ein unterhaltsamer Stadtführer von Chemnitz, der auch Schätze der Universität zeigt …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: