Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Ergebnis der Datenbankabfrage

Nr. Titel Autor Jahr
1 Lernen auf dem Shopfloor – Steigerung der Innovationsfähigkeit in der produzierenden Industrie Rockstroh, Stefanie et al. 2023
2 Digitalisierung der internen Kommunikation für Shopfloor Mitarbeitende Wiesnet, Sarah et al. 2022
3 Technology Management as a Social Process : Workplace Innovation for Visualising Production Data in SMEs Lohse, Aline* et al. 2020
4 Hybride Lehr-Lernarchitekturen (hLA) für flexible Kompetenzentwicklung in den Ingenieurwissenschaften Aust, Alexander et al. 2019
5 Interdisciplinary Adaptation and Extension of the User Experience Questionnaire for Videos in Learning Environments Lohse, Aline* et al. 2019
6 Spezifizierung der Anforderungen zur nutzerzentrierten Gestaltung von Mitarbeiterkommunikation in regionalen KMU : Ein Werkstattbericht Rockstroh, Stefanie et al. 2019
7 Towards an Assessment of Social Innovation Readiness in SMEs. Explored for Compativility of Family and Work from the Managing Perspektive. Lohse, Aline* et al. 2019
8 „Open Engineering“ Eine offene Studienplattform zur Sicherung von Fachkräften im Engineering-Bereich : Entwicklungsschwerpunkte und deren Umsetzungsstand in der 1. Förderphase Israel, Dagmar et al. 2018
9 (Wert-)Haltung als wichtiger Bestandteil der Entwicklung von 21st Century Skills an Hochschulen Seidl, Tobias et al. 2018
10 3 plus 10 Thesen zu gesellschaftlichen Trends und der zukünftigen Rolle der Hochschulen Lohse, Aline et al. 2018
11 Curriculumentwicklung und Kompetenzen für das digitalen Zeitalter : Thesen und Empfehlungen der AG Curriculum 4.0 des Hochschulforum Digitalisierung Lohse, Aline u. weitere 2018
12 Designing Future Curiccula : An Agile, Collaborative and User-Centered Process Model Lohse, Aline* et al. 2018
13 Framework zur Entwicklung von Curricula im Zeitalter der digitalen Transformation Michel, Antje et al. 2018
14 Gestaltung digitaler Lehre : Integration technologiebasierter Kollaboration in ein Prozessmodell Aust, Alexander* et al. 2018
15 Gestaltung hybriden Lernens und Lehrens für den Grundlagenbereich wissenschaftliches Arbeiten Rockstroh, Stefanie* et al. 2018
16 Gestaltung hybrider Lernumgebungen für die universitäre berufsbegleitende Weiterbildung Lohse, Aline* et al. 2018
17 Internationalisierung im Lehr-Lernprozess - Basiskurs Englisch für Ingenieure Lohse, Aline* et al. 2018
18 Master Applied Engineering: Akademische Weiterbildung in Verbindung zwischen Universität und Fachhochschule Israel, Dagmar* et al. 2018
19 Nutzerzentrierte Produktentwicklung als Lernziel im Praxisprojekt. Clips für den Ideenfindungsprozess Lohse, Aline* et al. 2018
20 Digitale Kommunikation: Duales Lernen im Hörsaal Lohse, Aline* et al. 2016
Aktuelle Seite:
Anzahl der Ergebnisseiten: 2
Anzahl der Dokumente: 24
  • Icon einer Kamera vor bunten Regenschirmen.

    Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ startet

    TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025 …

  • Mehrere Personen schauen sich Ausstellungsgegenstände an, darunter Gemälde.

    Rektorengemälde im „Museumcircle“

    Besondere Leihgabe für die Kulturhauptstadt: Universitätsarchiv der TU Chemnitz steuerte zwei Porträtgemälde ehemaliger Rektoren für außergewöhnliche Ausstellung in der Rasmussen-Halle des Industriemuseums Chemnitz bei …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …

  • Ein aufgeschlagenes Buch zeigt eine Buchansicht.

    Ein besonderer Ritt durch Chemnitzer Sammlungen

    Universitätsarchiv der TU Chemnitz beteiligte sich am Buchprojekt „Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd“ – Entstanden ist ein unterhaltsamer Stadtführer von Chemnitz, der auch Schätze der Universität zeigt …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: