Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Ergebnis der Datenbankabfrage

Nr. Titel Autor Jahr
1 Digital ergonomics and digital work planning in university education: experiences from Germany and Austria Schlund, Sebastian* et al. 2022
2 Mitarbeiterzentriertes Gestalten und Unterstützen menschlicher Arbeit in der Montage mittels virtueller Technologien Bernhagen, Max* et al. 2022
3 Precision of Human Movement in Virtual Reach Envelope. Measurement of Static and Dynamic Precision Depending on Different Movement Speeds Kaiser, André* et al. 2020
4 Erfassung der Bewegungstrajektorien und der Präzision im dreidimensionalen Greifraum Kaiser, André et al. 2019
5 Prediction of Human Maximum Forces – A Comparison of Four Approaches to Calculate Muscle-Torque Kaiser, André* et al. 2019
6 VR-Technologien für partizipative Arbeitsgestaltungs- und Anlernprozesse : Chancen, Hindernisse, Anforderungen Dittrich, Frank et al. 2019
7 Methodik zur Messung und Berechnung maximaler Gelenkmomente sowie die Berechnung von Maximalmomentkörpern am Beispiel der Schulter Hofmann, Norman et al. 2018
8 Modellierung maximaler menschlicher Muskelmomente auf Basis digitaler Menschmodelle – am Beispiel der oberen Extremitäten Kaiser, André 2018
9 Text Mining und Sentiment-Analyse : Grundlagen und Umsetzung mit SAP HANA Tetzner, Anja* et al. 2018
10 Untersuchung zur Gestaltung und Wahrnehmung vibrationsbasierter taktiler Rückmeldungen bei der Mensch-Maschine-Interaktion Kaiser, André et al. 2018
11 Vermittlung von Datenkompetenzen in der Hochschullehre im Fokus der Digitalisierung - Bestandsaufnahme und Anforderungen am Beispiel wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge Kaiser, Andre et al. 2018
12 Business Analytics mit SAP HANA - Möglichkeiten und Grenzen Kaiser, Andre* et al. 2017
13 Data Governance - Einordnung, Konzepte und aktuelle Herausforderungen Brüning, Alrik et al. 2017
14 Der Mensch im Maschinen- und Fahrzeugbau: Quo Vadis Seeling, Thomas* et al. 2017
15 Die Digitale Transformation gestalten - Ein Reifegradmodell zur Entwicklung von Datenkompetenz im Kontext des Capability Ansatzes Kaiser, Andre 2017
16 Integration von Bedienelementen in Faserverbund-werkstoffe : Nutzerstudie zur haptischen Wahrnehmung verschiedener Oberflächenstrukturen Kaiser, André et al. 2017
17 Analysemethodik für digitale Menschmodelle : Strukturierter Einsatz digitaler Menschmodelle zur Überprüfung von Hochvolt-Montagearbeitsplätzen Kaiser, André* et al. 2016
18 Anforderungskatalog für die virtuelle arbeitswissenschaftliche Absicherung von Hochvolt-Montagen Kaiser, André* et al. 2016
19 Gelenkwinkelabhängige Kraftmodellierung für den Einsatz in digitalen Menschmodellen : Untersuchung der unabhängigen Variablen zur Erzeugung multivariater Gelenkmomentpolynome am Beispiel der Ellenbogen Flexion und Extension Kaiser, André* et al. 2016
20 Joint Angle Depending Representation of Maximum Forces in Digital Human Models : Investigating Multivariate Joint-Torque Polynomials for Elbow Flexion and Elbow Extension Kaiser, André* et al. 2016
Aktuelle Seite:
Anzahl der Ergebnisseiten: 2
Anzahl der Dokumente: 33
  • Icon einer Kamera vor bunten Regenschirmen.

    Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ startet

    TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025 …

  • Mehrere Personen schauen sich Ausstellungsgegenstände an, darunter Gemälde.

    Rektorengemälde im „Museumcircle“

    Besondere Leihgabe für die Kulturhauptstadt: Universitätsarchiv der TU Chemnitz steuerte zwei Porträtgemälde ehemaliger Rektoren für außergewöhnliche Ausstellung in der Rasmussen-Halle des Industriemuseums Chemnitz bei …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …

  • Ein aufgeschlagenes Buch zeigt eine Buchansicht.

    Ein besonderer Ritt durch Chemnitzer Sammlungen

    Universitätsarchiv der TU Chemnitz beteiligte sich am Buchprojekt „Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd“ – Entstanden ist ein unterhaltsamer Stadtführer von Chemnitz, der auch Schätze der Universität zeigt …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: