Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Ergebnis der Datenbankabfrage

Nr. Titel Autor Jahr
1 Multilayer Metamaterials with Ferromagnetic Domains Separated by Antiferromagnetic Domain Walls Salikhov, Ruslan* et al. 2024
2 Tailoring the interlayer exchange-dominated magnetic reversal in synthetic antiferromagnet with perpendicular magnetic anisotropy Böhm, Benny 2023
3 Collaborative Filler Network for Enhancing the Performance of BaTiO3/PDMS Flexible Piezoelectric Polymer Composite Nanogenerators Bouhamed, Ayda* et al. 2022
4 Effect of laser annealing on the magnetic properties of Co/Pt based multilayers Rasabathina, Lokesh et al. 2022
5 Magnetic Configuration Driven Femtosecond Spin Dynamics in Synthetic Antiferromagnets De, Anulekha et al. 2022
6 Magnetostructural phase transition in Fe60V40 alloy thin films Anwar, Md Shadab et al. 2022
7 Tailoring Exchange-Dominated Synthetic Layered Antiferromagnets: From Collective Magnetic Reversal to Exchange Bias Böhm, Benny* et al. 2022
8 A hybrid piezoelectric composite flexible film based on PVDF-HFP for boosting power generation Bouhamed, Ayda* et al. 2021
9 Control of Stripe-Domain-Wall Magnetization in Multilayers Featuring Perpendicular Magnetic Anisotropy Salikhov, Ruslan* et al. 2021
10 Direct imaging of distorted vortex structures and magnetic vortex annihilation processes in ferromagnetic/antiferromagnetic disk structures Arekapudi, Sri Sai Phani Kanth* et al. 2021
11 Noncollinear Remanent Textures Induced by Surface Spin Flop in Synthetic Antiferromagnets with Perpendicular Anisotropy Böhm, Benny* et al. 2021
12 Control of magneto-optical properties of cobalt-layers by adsorption of α-helical polyalanine self-assembled monolayers Sharma, Apoorva* et al. 2020
13 Direct Imaging of Chiral Spin Texture Distortion in Antiferromagnetic/Ferromagnetic Nanodisk structure Arekapudi, Sri Sai Phani Kanth* et al. 2020
14 Fast Mapping of Magnetic States in Perpendicular Magnetic Anisotropy Systems Salikhov, Ruslan* et al. 2020
15 Magnetic Domain States in Synthetic Antiferromagnets with Perpendicular Magnetic Anisotropy Salikhov, Ruslan* et al. 2020
16 Manipulation of laterally homogeneous vertical AF domain walls in Synthetic Antiferromagnets with Perpendicular Magnetic Anisotropy Böhm, Benny* et al. 2020
17 Antiferromagnetic domain wall control via surface spin flop in fully tunable synthetic antiferromagnets with perpendicular magnetic anisotropy Böhm, Benny* et al. 2019
18 Diversity of magnetic phases occuring in perpendicular synthetic antiferromagnets Koch, Leopold* et al. 2019
19 Mapping of Magnetic Metastable States in Synthetic Antiferro- and Ferrimagnets with Perpendicular Magnetic Anisotropy Salikhov, Ruslan* et al. 2019
20 The Surface Spin Flop in Fully Tunable Synthetic Antiferromagnets with Perpendicular Magnetic Anisotropy Böhm, Benny* et al. 2019
Aktuelle Seite:
Anzahl der Ergebnisseiten: 2
Anzahl der Dokumente: 28
  • Icon einer Kamera vor bunten Regenschirmen.

    Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ startet

    TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025 …

  • Mehrere Personen schauen sich Ausstellungsgegenstände an, darunter Gemälde.

    Rektorengemälde im „Museumcircle“

    Besondere Leihgabe für die Kulturhauptstadt: Universitätsarchiv der TU Chemnitz steuerte zwei Porträtgemälde ehemaliger Rektoren für außergewöhnliche Ausstellung in der Rasmussen-Halle des Industriemuseums Chemnitz bei …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …

  • Ein aufgeschlagenes Buch zeigt eine Buchansicht.

    Ein besonderer Ritt durch Chemnitzer Sammlungen

    Universitätsarchiv der TU Chemnitz beteiligte sich am Buchprojekt „Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd“ – Entstanden ist ein unterhaltsamer Stadtführer von Chemnitz, der auch Schätze der Universität zeigt …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: