Bd. 37 Nr. 3-4 (2015): Biosemiotische Ethik

					Ansehen Bd. 37 Nr. 3-4 (2015): Biosemiotische Ethik

Das Heft stellt das dynamische Forschungsgebiet der biosemiotischen Ethik vor. Diese Forschungsrichtung argumentiert ausgehend von biosemiotischen Grundlagen, dass Zeichengebrauch eine ethisch relevante Eigenschaft ist, da sie Verständigung und Kooperation erst möglich macht. Da alle Lebewesen in der einen oder anderen Form Semiose betreiben, kann Menschen, Tieren, Pflanzen und sogar Ökosystemen mit diesem Argument ein moralischer Status zugeschrieben werden. Die biosemiotische Ethik öffnet den Weg zu einer Perspektive, die ökologisches Denken mit ethischen Prinzipien verbindet.

Veröffentlicht: 2018-08-03