Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz
Volltext zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-61151
Schmiedl, Nadja
Spanner-Ulmer, Brigit (Prof.) ; Käschel, Joachim (Prof.) ; Müssig, Bernd (Dr.) ; Enderlein, Hartmut (Prof.) (Gutachter)
Methodik zur prozessorientierten Restrukturierung von Arbeitssystemen
Kurzfassung in deutsch
Die steigende Dynamik sowie der steigende Konkurrenzdruck, dem deutsche und europäische Produktionsunternehmen aufgrund von Individualisierungs- und Globalisierungstendenzen ausgesetzt sind, erfordert neue Konzepte zur Gestaltung effizienter Prozesse und damit konkurrenzfähiger Produkte. Trotz oder gerade wegen eines vielfach hohen Automatisierungsniveaus und der damit verbundenen Komplexität sind viele Arbeitssysteme durch einen hohen Anteil an Personalkosten für technikerhaltende Arbeitsaufgaben geprägt. Die vorliegende Arbeit stellt einen Ansatz vor, wie bestehende automatisierte Arbeitssysteme analysiert, bewertet und bzgl. des Personaleinsatzes optimiert werden können.
Universität: | Technische Universität Chemnitz | |
Institut: | Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement | |
Fakultät: | Fakultät für Maschinenbau | |
Dokumentart: | Dissertation | |
Betreuer: | Enderlein, Hartmut (Prof.) | |
URL/URN: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-61151 | |
SWD-Schlagwörter: | Arbeitssystem , Arbeitsorganisation , Arbeitsstrukturierung , Personaleinsatz , Automation | |
Freie Schlagwörter (Deutsch): | Arbeitsfunktion , flexible Arbeitsteilung , Arbeitsaufgaben , prozessorientierte Teamarbeit , Arbeitsstruktur , arbeitswissenschaftliche Bewertung , Bewertungsmethodik , Gestaltungsmethodik , Automatisierung , Automatisierungsgrad | |
Freie Schlagwörter (Englisch): | work organization , work function , tasks , effectiveness , work system , labor | |
DDC-Sachgruppe: | Ingenieurwissenschaften | |
Tag der mündlichen Prüfung | 30.11.2007 |