Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz


Walliser, Frank-Steffen
Richter, Peter (Univ. Prof. Dr. rer. nat.) ; Gutzmer, Peter (Dr.) ; Porsche, F. (Dr. Ing. h.c.) (Gutachter)

Entwicklung und Nachweisführung einer Methodik zur Einführung und Stabilisierung von veränderten Prozessen in der Produktentwicklung


Kurzfassung in deutsch

Die Bewältigung des organisatorischen Wandels gehört seit je zu den Anforderungen an jede Unter-nehmung. Aus unterschiedlichen Gründen sind - zyklisch oder kontinuierlich - Anpassungen der Organisation an neue Gegebenheiten notwendig. Die Arbeit versucht aus Sicht der Arbeitswissenschaft die speziellen Anforderungen des organisatorischen Wandels für den Bereich der Produktentwicklung aufzuarbeiten. Neben den Zielen der persönlichkeitsförderlichen Arbeitsgestaltung wurde besonderer Wert auf das Erreichen stabiler Zustände nach einer Prozeßveränderung gelegt. Aus den theoretischen Überlegungen zur Theorie der Handlungsregulation und der geistigen Arbeit wurde ein Hypothesensystem aus acht Elementen für Tätigkeitsgestaltung und Implementierung erstellt. Anhand eines betrieblichen Fallbeispiels innerhalb des FuE-Zentrums eines Automobilherstellers wurden diese Hypothesen mit Hilfe arbeits- und organisationspsychologischer Verfahren (TBS-GA, JDS, FIT, BMS-GA) und eigener Kenngrößen validiert. Als Stabilitätskriterien wurden die Durchlaufzeit und die erlebte Kooperation und Kommunikation herangezogen. Während der beobachteten Dauer von etwa 27 Monaten verkürzten sich die Durch-laufzeiten um etwa 75% und stabilisierten sich auf diesem Niveau. Die erlebte Kooperation und Kommunikation verbesserte sich erheblich bei gleichzeitig leicht verbesserten Werten der psychischen Beanspruchung. Weitere Erfahrungen des Fallbeispiels wurden als Heuristik mit zahlreichen Beispielen und Steuerungsinstrumenten für den erfolgreichen organisatorischen Wandel dargestellt.

Universität: TU Chemnitz
Institut: Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement
Fakultät: Fakultät für Maschinenbau
Dokumentart: Dissertation
Betreuer: Enderlein, Hartmut (Univ. Prof. Dr.-Ing. habil.)
URL/URN: http://archiv.tu-chemnitz.de/pub/1999/0020
Freie Schlagwörter (Deutsch): Antriebsregulation , Ausführungsregulation , Bauteileteam , Beschaffung , Change Agent , Durchlaufzeit , Exploration , Faktische-Handlungsfeld , Handlungsfelder , Handlungsregulation , Handlungsspielraum , Heuristik , Implementierung , Kognition , Kommunikation , Kompetenz , Kontrolle , Motivation , Online-Bedarfsmeldung , operative Abbildsysteme , Prototyp , Prozeßveränderung , Redefinition , Reengineering , Referenz-Handlungsfeld , Rückkopplung , Strukturierte Implementierung , Tätigkeitsspielraum , Training , Zielplanung
DDC-Sachgruppe: Wirtschaft, Ingenieurwissenschaften
Tag der mündlichen Prüfung 30.04.1999

 

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: