Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz
Volltext zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-965102
Tzaras, Dimitrios Ioannis
Teichert, Johannes F. ; Mancheño, Olga Garcia (Gutachter)
Molecular recognition through copper(I)/NHC bifunctional catalysts enabling site-selective amide hydrogenation
Kurzfassung in deutsch
Diese Dissertation behandelt die Reaktivität nukleophiler Kupfer(I)-Hydrid-Komplexe bei der Reduktion von Carbonsäurederivaten unter Verwendung von molekularem Wasserstoff (H2) als terminales Reduktionsmittel. Darüber hinaus wird die Synthese neuartiger bifunktionaler Ligand-Vorstufen diskutiert, die N-heterocyclische Carbene (NHCs) mit verschiedenen organokatalytischen Gruppen innerhalb eines einzelnen Gerüstes kombinieren. Der erste Abschnitt der Arbeit konzentriert sich auf die Synthese verschiedener substituierter Ester für die Kupfer(I)-katalysierte Esterreduktion mit H2.Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird im zweiten Abschnitt eine neuartige Kupfer(I)-katalysierte Methode zur Reduktion von Amiden vorgestellt, bei der ein bifunktionaler Katalysator sowie H2 als Reduktionsmittel eingesetzt werden. Durch die Kombination eines Kupfer(I)/NHC-Komplexes mit einem Guanidin-Organokatalysator reagieren die „weichen“ nukleophilen Kupfer(I)-Hydrid-Komplexe mit „harten“ Carbonsäureamid-Elektrophilen, was zu einer selektiven Reduktion dieser Amide zu den entsprechenden Alkoholen führt. Zudem wurde eine Gruppe hochreaktiver „privilegierter Amide“ identifiziert, wodurch erstmals eine ortsselektive Diamid-Reduktion ermöglicht wurde. Eine umfassende Untersuchung des Substratspektrums sowie mechanistische Studien werden vorgestellt.
Der letzte Abschnitt der Dissertation behandelt die Synthese neuartiger NHC-Ligand-Vorstufen, die Harnstoffe, Thioharnstoffe und Squaramide als organokatalytische Motive enthalten. Dieser Ansatz ermöglicht eine systematische Strategie zur Erzeugung einer vielfältigen Bibliothek von Ligand-Vorstufen. Ureabasierten Kupfer(I)- und Palladium(II)-Komplexe wurden synthetisiert und ihre katalytische Aktivität untersucht.
Universität: | Technische Universität Chemnitz | |
Institut: | Professur Organische Chemie | |
Fakultät: | Fakultät für Naturwissenschaften | |
Dokumentart: | Dissertation | |
Betreuer: | Teichert, Johannes F. | |
DOI: | doi:10.60687/2025-0062 | |
SWD-Schlagwörter: | Hydrierung , Selektivität , Katalyse | |
Freie Schlagwörter (Deutsch): | Hydrierung , Amide , Selektivität , Katalyse , Kupfer , Palladium , bifunktionale Katalyse | |
DDC-Sachgruppe: | Naturwissenschaften und Mathematik | |
Sprache: | englisch | |
Tag der mündlichen Prüfung | 31.03.2025 | |
OA-Lizenz | CC BY 4.0 |