Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz


Bleisch, Richard ; Ihadjadene, Yob ; Torrisi, Agnese ; Walther, Thomas ; Mühlstädt, Gunnar ; Steingröwer, Juliane ; Streif, Stefan ; Krujatz, Felix*

Physiological Adaptation of Chromochloris zofingiensis in Three-Phased Cultivation Performed in a Pilot-Scale Photobioreactor


Universität: Technische Universität Chemnitz
Förderung: BMBF ; European Union’s Horizon 2020 ; Marie Skłodowska-Curie grant agreement no. 955520
Institut: Professur Regelungstechnik und Systemdynamik
Dokumentart: Artikel in Fachzeitschrift, referiert
ISBN/ISSN: 2075-1729 (Online)
DOI: doi:10.3390/life15040648
Quelle: In: Life. - MDPI AG. - 15. 2025, 4, 648
Freie Schlagwörter (Englisch): Chromochloris zofingiensis , astaxanthin , lipids , proteins , carotenoids , photobioreactor
OA-Lizenz CC BY 4.0

 

  • Verschiedene Exponate stehen in einem Ausstellungsraum.

    Wie Städte und ihre Menschen sich neu erfinden

    Sonderausstellung „Tales of Transformation“ im Industriemuseum Chemnitz zeigt den Wandel in der Stadt im Vergleich zu fünf anderen industriellen Hotspots in Europa und streift dabei auch die TU Chemnitz …

  • Mehrere Personen schauen sich Ausstellungsgegenstände an, darunter Gemälde.

    Rektorengemälde im „Museumcircle“

    Besondere Leihgabe für die Kulturhauptstadt: Universitätsarchiv der TU Chemnitz steuerte zwei Porträtgemälde ehemaliger Rektoren für außergewöhnliche Ausstellung in der Rasmussen-Halle des Industriemuseums Chemnitz bei …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …

  • Ein aufgeschlagenes Buch zeigt eine Buchansicht.

    Ein besonderer Ritt durch Chemnitzer Sammlungen

    Universitätsarchiv der TU Chemnitz beteiligte sich am Buchprojekt „Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd“ – Entstanden ist ein unterhaltsamer Stadtführer von Chemnitz, der auch Schätze der Universität zeigt …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: