Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz
Volltext zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-820308
Zeiner-Fink, Susann
Bullinger-Hoffmann, Angelika C. (Prof. Dr.) ; Geithner, Silke (Prof. Dr.) (Gutachter)
Konzeption und Evaluation eines Planspiels unter besonderer Betrachtung von Lerneffekten und Planspiel-Akzeptanz
Conception and evaluation of a business game with special regard to learning effects and business game acceptance
Kurzfassung in deutsch
In der vorliegenden Dissertation werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Planspielen in der beruflichen Bildung aufgezeigt. Zudem wird unter Berücksichtigung wissenschaftlicher und praktischer Anforderungen die Entwicklung eines Planspiels nach dem Design Science Research Ansatz vorgestellt. Um die Wirksamkeit von Planspielen sowohl kurzfristig als auch langfristig nachzuweisen, bedarf es empirischer Daten und differenzierter Aussagen, welche erfolgs- oder lernwirksame Faktoren in Planspielen implementiert sein müssen. Hierfür wurde ein Mixed Methods Untersuchungsdesign eingesetzt und durch Verwendung von Fragebögen, Storytelling- und Bild-Interviews untersucht, welche Einflussgrößen auf die Lerneffekte und die Akzeptanz von Planspielen wirken. Die Ergebnisse zeigen, dass in Abhängigkeit des Untersuchungszeitraumes und der Untersuchungspersonen unterschiedliche Einflussgrößen auf die Lerneffekte und die Akzeptanz wirken. Im Rahmen der Dissertation ist somit ein evaluiertes produktionsnahes Planspiel entstanden, dass die Elemente und Prozesse eines soziotechnischen Systems simuliert und in der beruflichen Bildung für verschiedene Lernende anwendbar ist. Die Arbeit bietet überdies einen Beitrag zur Überprüfung von Kausal- und Wirkungszusammenhängen in Planspielen. So werden die eingesetzten Methoden für die Planspielevaluation erweitert und die bisherigen Untersuchungen in der Planspielforschung ergänzt.
Kurzfassung in englisch
In this dissertation various application possibilities of business games in vocational education are shown. In addition, the development of a business game according to the Design Science Research approach is presented, considering scientific and practical requirements. In order to prove the effectiveness of business games in short-term as well as in long-term, empirical data and differentiated statements are needed, which success- or learning-effective aspects have to be implemented in business games. For this purpose, a mixed methods research design was employed using questionnaires, storytelling and picture interviews to examine which influencing variables have an effect on the learning effects and acceptance of business games. The results show that different variables influence the learning effects and the acceptance of business games depending on the time period and the participants. Within the framework of the dissertation, an evaluated production-related business game has been developed that simulates the elements and processes of a socio-technical system and can be used in vocational training for different learners. Moreover, the work offers a contribution to the assessment of causal and cause-effect relationships in business games. Thus, the methods used for business game evaluation are extended and previous studies in business game research are complemented.
Universität: | Technische Universität Chemnitz | |
Institut: | Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement | |
Fakultät: | Fakultät für Maschinenbau | |
Dokumentart: | Dissertation | |
Betreuer: | Bullinger-Hoffmann, Angelika C. (Prof. Dr.) ; Geithner, Silke (Prof. Dr.) | |
ISBN/ISSN: | 978-3-96100-182-8 | |
URL/URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-820308 | |
Quelle: | Chemnitz : Universitätsverlag Chemnitz, 2022. - xxi, 162, cxlviii S. | |
SWD-Schlagwörter: | Planspiel , Evaluation , Einflussgröße , Akzeptanz | |
Freie Schlagwörter (Deutsch): | berufliche Bildung , Lerneffekte , Mixed Method , Design Science Research | |
Freie Schlagwörter (Englisch): | Business game , vocational education , evaluation , influencing variables , learning effects , acceptance , mixed method , design science research | |
DDC-Sachgruppe: | Ingenieurwissenschaften, Bildung und Erziehung | |
Sprache: | deutsch | |
Tag der mündlichen Prüfung | 10.10.2022 | |
OA-Lizenz | CC BY-SA 4.0 |