Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz
Volltext zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:swb:ch1-200700638
Förster, Stefan (Dipl-Inf.)
Hardt, Wolfram (Prof. Dr. habil.) ; Monjau, Dieter (Prof. Dr.-Ing. habil.) ; Rammig, Franz Josef (Prof. Dr. rer. nat.) (Gutachter)
Prof. Dr. Wolfram Hardt
A Formal Framework for Modelling Component Extension and Layers in Distributed Embedded Systems
Kurzfassung in deutsch
Der vorliegende Band der wissenschaftlichen Schriftenreihe Eingebettete Selbstorganisierende Systeme widmet sich dem Entwurf von verteilten Eingebetteten Systemen.Einsatzgebiete solcher Systeme sind unter anderem Missions- und Steuerungssysteme von Flugzeugen (Aerospace-Anwendungen) und , mit zunehmender Vernetzung, der Automotive Bereich. Hier gilt es höchste Sicherheitsstandards einzuhalten und maximale Verfügbarkeit zu garantieren.
In dieser Arbeit wird diese Problematik frühzeitig im Entwurfsprozess, in der Spezifikationsphase, aufgegriffen. Es werden Implementierungsvarianten wie Hardware und Software sowie Systemkomponenten wie Berechungskomponenten und Kommunikationskomponenten unterschieden. Für die übergreifende Spezifikation wird auf Grundlage des π-Kalküls ein formales Framework, das eine einheitliche Modellierung von Teilsystemen in den unterschiedlichen Entwurfsphasen unterstützt, entwickelt. Besonderer Schwerpunkt der Untersuchungen von Herrn Förster liegt auf Erweiterungen von Systemspezifikationen. So wird es möglich, Teilkomponenten zu verändern oder zu substituieren und die Gesamtspezifikation auf Korrektheit und Konsistenz automatisiert zu überprüfen.
Kurzfassung in englisch
This volume of the scientific series Eingebettete, selbstorganisierende Systeme (Embedded Self-Organized Systems) gives an outline of the design of distributed embedded systems. Fields of application for such systems are, amongst others, mission systems and control systems of airplanes (aeronautic applications) and - with increasing level of integration - also the automotive area. In this area it is essential to meet highest safety standards and to ensure the maximum of availability. Mr Förster addresses these problems in an early state of the design process, namely the specification. Implementation versions like hardware and software are differentiated as well as system components like computation components and communication components. For a general specification Mr Förster develops a formal framework based on the pi-calculus, which supports a standardised modelling of modules in different design steps. The main focus of Mr Förster's research is the extension of system specifications. Therefore it will be possible to modify or substitute modules and to check automatically the correctness and consistency of the total specification. Mr Förster can prove the correctness of his approach and demonstrates impressively the complexity by clearly defined extension relations and formally verifiable embedding in the pi-calculus formalism. A detailed example shows the practical relevance of this research.I am glad that Mr Förster publishes his important research in this scientific series. So I hope you will enjoy reading it and benefit from it.
Universität: | TU Chemnitz | |
Institut: | Professur Technische Informatik | |
Fakultät: | Fakultät für Informatik | |
Dokumentart: | Dissertation | |
Betreuer: | Hardt, Wolfram (Prof. Dr. habil.) ; Monjau, Dieter (Prof. Dr.-Ing. habil.) | |
ISBN/ISSN: | 978-3-940046-22-2 | |
URL/URN: | http://archiv.tu-chemnitz.de/pub/2007/0063 | |
Quelle: | TUDpress, Dresden, Mai 2007, Wissenschaftliche Schriftenreihe Eingebettete Selbstorganisierende Systeme; 3 | |
SWD-Schlagwörter: | Eingebettetes System , Informatik , Pi-Kalkül , Technische Informatik | |
Freie Schlagwörter (Deutsch): | Komponentenerweiterung , Komponentenmodellierung , Spezifikation von Schichten , verteilte eingebettete Systeme | |
Freie Schlagwörter (Englisch): | component extension , computer engineering , computer science , distributed embedded systems , embedded systems , modelling of components , pi-calculus , specification of layers | |
DDC-Sachgruppe: | Datenverarbeitung; Informatik | |
Tag der mündlichen Prüfung | 25.01.2007 |