Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz

Volltext zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:swb:ch1-200500048


Förster, Jörg (Dipl.-Ing.)
Enderlein, Hartmut (Prof. Dr.) ; Dietzsch, Michael (Prof. Dr.) ; Kazmierzak, Dietrich (Dr.) (Gutachter)
Prof. Dr.-Ing. habil. H. Enderlein ; Prof. Dr.-Ing. habil. J. Petermann ; Prof. Dr. Dr.-Ing. S. Wirth

Entwicklung einer Methodik zur Unterstützung der sozioökonomischen Balance in Werkstätten für Behinderte


Kurzfassung in deutsch

Werkstätten für Behinderte haben die permanente Aufgabe, eine Balance zwischen sozialen und ökonomischen Anforderungen (sozioökonomische Balance) herzustellen, um sowohl ihrer Rolle als Sozialunternehmen als auch ihrer Rolle als Wirtschaftsunternehmen gerecht werden zu können.
Da die Arbeitstätigkeit im Arbeitsprozess zur Herstellung eines Produktes in einer Werkstatt für Behinderte neben der Erzeugung von Werten auch das dominierende Mittel zur Erzeugung von Persönlichkeitseigenschaften in Form einer Persönlichkeitsentwicklung ist, muss eine gezielte Unterstützung zur Herstellung einer sozioökonomischen Balance bereits auf dieser Betrachtungsebene erfolgen.
Trotz dieser offensichtlichen Notwendigkeit ist bisher keine ausreichende Methodik zur gezielten Einflussnahme auf die Herstellung dieser Balance in Werkstätten für Behinderte vorhanden.
Die vorliegende Arbeit schließt mit der entwickelten Methodik der PKU-Kennzahl zur Unterstützung der permanenten Herstellung einer sozioökonomischen Balance diese Lücke. Diese Methodik ist dabei gleichzeitig als eine Maßnahme der Organisationsentwicklung zu sehen.
Anhand von Praxisbeispielen wird nachgewiesen, dass die Methodik zur Unterstützung der Herstellung einer sozioökonomischen Balance auf der Betrachtungsebene des einzelnen Produktes, auf der Betrachtungsebene der gesamten Produktpalette einzelner Bereiche einer Werkstatt für Behinderte sowie auf der Betrachtungsebene der Bereiche einer WfB untereinander erfolgreich genutzt werden kann.

Universität: TU Chemnitz
Institut: Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement
Fakultät: Fakultät für Maschinenbau
Dokumentart: Dissertation
ISBN/ISSN: ISSN 0947-2495
URL/URN: http://archiv.tu-chemnitz.de/pub/2005/0004
Quelle: Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme ; 34
SWD-Schlagwörter: Chemnitz / Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme , Organisationsentwicklung , Werkstatt für Behinderte
Freie Schlagwörter (Deutsch): Persönlichkeitsförderlichkeit für behinderte Menschen , Sozioökonomische Balance , Verfahren zur Bewertung von Produkten , iBF
Freie Schlagwörter (Englisch): facilities for the disabled
DDC-Sachgruppe: Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Tag der mündlichen Prüfung 22.03.2002

 

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: