Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz

Volltext zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:swb:ch1-200400334


Hofferberth, Dieter
Enderlein, Hartmut (Prof. Dr.-Ing. habil.) ; Witt, Gerd (Prof. Dr.-Ing. habil.) ; Oeltjenbruns, Henning (Dr.-Ing.) (Gutachter)

Modellierung und Simulation von Tätigkeitsstrukturen in der Teilefertigung des Maschinenbaues


Kurzfassung in deutsch

In der Arbeit werden mit der Bedienungstheorie eine analytische und mit der Simulationstechnik eine experimentelle Methode zur Gestaltung von Mehrstellenarbeit in der Teilefertigung behandelt.
Der theoretische Kontext wird über die Arbeitspsychologie mit der Handlungsregulationstheorie und den Operativen Abbildsystemen als Erklärungsmodell sowie den verschiedenen Ebenen der psychischen Regulation von Arbeitstätigkeiten hergestellt. Ein Praxisbeispiel zur Planung und Bewertung eines Arbeitsbereiches einer Teilefertigung mit Mehrstellenarbeit hinterlegt das Theoriegerüst.

Universität: TU Chemnitz
Institut: Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement
Fakultät: Fakultät für Maschinenbau
Dokumentart: Dissertation
Betreuer: Enderlein, Hartmut (Prof. Dr.-Ing. habil.)
ISBN/ISSN: ISSN 0947-2495
URL/URN: http://archiv.tu-chemnitz.de/pub/2004/0033
Quelle: Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme ; 36
SWD-Schlagwörter: Chemnitz / Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme , Gruppenarbeit , Mehrstellenarbeit , Simulation , Teamwork
Freie Schlagwörter (Deutsch): Bedienungstheorie , Professur Arbeitswissenschaft , Tätigkeitsstruktur , iBF
Freie Schlagwörter (Englisch): multi-machine-operation , operation theory , task structure , simulation
DDC-Sachgruppe: Industrielle Fertigung
Tag der mündlichen Prüfung 07.11.2003

 

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Zeichnung zeigt Kinder und Tiere, die einem vorlesenden Mann, zuhören.

    TAUCHT EIN - PONO?TE SE!

    Viele literarische Begegnungen für Jung und Alt verspricht der Deutsch-Tschechische Geschichtentag (?esko-n?mecký den p?íb?h?) am 14. November 2025 in der Universitätsbibliothek …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Drei Personen schauen sich Ausstellungstafeln an.

    Stadtgeschichte(n) in Bewegung

    Neue Perspektiven auf Migration: Ausstellung in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz zeigt vom 20. Oktober bis 28. November 2025 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Städte Chemnitz und Bremerhaven …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: