Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz


Wild, Stefan
Gaedke, Martin (Prof. Dr.-Ing.) (Gutachter); Hartenstein, Hannes (Prof. Dr. rer. nat.) (Gutachter)

Enhancing Security in Managing Personal Data by Web Systems


Kurzfassung in englisch

Web systems have become an integral part in daily life of billions of people. Social is a key characteristic today’s web projects need to feature in order to be successful in the social age. To benefit from an improved user experience, individual persons are continually invited to reveal more and more personal data to web systems.
With a rising severity of attacks on web systems, it is evident that their security is inadequate for the amount of accumulated personal data. Numerous threat reports indicate that social media has become a top-ranking attack target, with climbing impacts, with ramifications beyond single individuals and with a booming black market to trade leaked personal data.
To enhance information security in managing personal data by web systems for the mutual benefit of individual persons, companies and governments, this dissertation proposes a solution architecture and three research contributions. While the solution architecture establishes the foundation for a more secure management of personal data by web systems, the research contributions represent complementary components for protecting personal data against unwanted data disclosure, tampering and use without the actual data owner’s intent or knowledge. Not only do these components enable seamless integration and combination, but they also contribute to assure quality and maintainability. The dissertation concludes with discussing evaluation results and providing an outlook towards future work.

Universität: Technische Universität Chemnitz
Institut: Professur Verteilte und selbstorganisierende Rechnersysteme
Fakultät: Fakultät für Informatik
Dokumentart: Dissertation
Betreuer: Gaedke, Martin (Prof. Dr.-Ing.)
ISBN/ISSN: 978-3-961000-10-4 , ISSN 2199-5362 (online) - ISSN 2199-5354 (print)
URL/URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-217284
Quelle: Chemnitz : Universitätsverlag der Technischen Universität Chemnitz, 2017. - 352 S. - Doctoral Dissertations in Web Engineering and Web Science; Volume 3
SWD-Schlagwörter: Identitätsverwaltung , Zugriffskontrolle , Delegation , Personenbezogene Daten , Modellierung , Websystem
Freie Schlagwörter (Deutsch): Identitätsmanagement , Integritätsprüfung , Informationssicherheit , Persönliche Daten
Freie Schlagwörter (Englisch): Identity Management , Access Control , Integrity Verification Delegation , Information Security , Personal Data , Semantic Web World Wide Web , Web Engineering , Web Systems
DDC-Sachgruppe: Datenverarbeitung; Informatik
Tag der mündlichen Prüfung 09.12.2016

 

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Drei Personen schauen sich Ausstellungstafeln an.

    Stadtgeschichte(n) in Bewegung

    Neue Perspektiven auf Migration: Ausstellung in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz zeigt vom 20. Oktober bis 28. November 2025 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Städte Chemnitz und Bremerhaven …

  • Ein hölzerner Pokal steht auf einem Tisch in einer Bilbliothek.

    Wem gehört unser Wissen?

    Universitätsbibliothek lädt zur Open Access Week 2025 ein – Höhepunkt ist die Verleihung der Open Science Awards am 23. Oktober 2025 …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: