Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz


Tschudnowsky, Alexey
Gaedke, Martin (Prof. Dr.-Ing.) (Gutachter); Daniel, Florian (Prof.) (Gutachter)

End-User Development of Web-based Decision Support Systems


Kurzfassung in englisch

Recent innovations in the information technology and computing devices magnified the volume of available information. Today’s decision makers face the challenge of analyzing ever more data in shorter timeframes.
Demand for technology that can efficiently assist systematic data analysis is constantly growing. Development of dedicated information systems is, however, difficult both from organizational and technological point of view. First, traditional software production is a complex and time-consuming process that can not be performed under time-pressure.
Second, changing business conditions and evolving stakeholder needs require solutions that can be efficiently tailored over time. Finally, costs of custom software development are high, so that not all use cases and scenarios can be covered sufficiently.
This thesis proposes a holistic approach to address the challenges above and to enable efficient development of decision support software. The main idea is to empower end users, i.e., decision makers, in constructing their own case-specific solutions. The proposed approach called Web-Composition for End-User Development consists of a systematic process for development and evolution of decision support systems, assistance mechanisms to address lack of programming skills by decision makers and evolution facilities to enable cost- and time-efficient extensibility of user-produced solutions. The thesis describes implementation of the devised principles and ideas in the context of several open-source projects and application scenarios. Applicability and usability of the concepts are demonstrated in user studies with respective target groups.
Based on the outcome analysis the thesis concludes that end users can and should actively participate in construction of decision support software.

Universität: Technische Universität Chemnitz
Institut: Professur Verteilte und selbstorganisierende Rechnersysteme
Fakultät: Fakultät für Informatik
Dokumentart: Dissertation
Betreuer: Gaedke, Martin (Prof. Dr.-Ing.)
ISBN/ISSN: 978-3-961000-14-2 , ISSN 2199-5362 (online) - ISSN 2199-5354 (print)
URL/URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-219823
Quelle: Chemnitz : Universitätsverlag der Technischen Universität Chemnitz, 2017. - 309 S. - Doctoral Dissertations in Web Engineering and Web Science; Volume 4
SWD-Schlagwörter: Prozessmodell , Komposition
Freie Schlagwörter (Deutsch): Endbenutzer-Entwicklung , Entscheidungsunterstützungssysteme , Komponenten , Web-Anwendungen
Freie Schlagwörter (Englisch): End-User Development , Decision Support Systems , Process Model , Composition , Components , Web Engineering
DDC-Sachgruppe: Datenverarbeitung; Informatik, Computerprogrammierung, Programme, Daten
Tag der mündlichen Prüfung 03.02.2017

 

  • Verschiedene Exponate stehen in einem Ausstellungsraum.

    Wie Städte und ihre Menschen sich neu erfinden

    Sonderausstellung „Tales of Transformation“ im Industriemuseum Chemnitz zeigt den Wandel in der Stadt im Vergleich zu fünf anderen industriellen Hotspots in Europa und streift dabei auch die TU Chemnitz …

  • Mehrere Personen schauen sich Ausstellungsgegenstände an, darunter Gemälde.

    Rektorengemälde im „Museumcircle“

    Besondere Leihgabe für die Kulturhauptstadt: Universitätsarchiv der TU Chemnitz steuerte zwei Porträtgemälde ehemaliger Rektoren für außergewöhnliche Ausstellung in der Rasmussen-Halle des Industriemuseums Chemnitz bei …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …

  • Ein aufgeschlagenes Buch zeigt eine Buchansicht.

    Ein besonderer Ritt durch Chemnitzer Sammlungen

    Universitätsarchiv der TU Chemnitz beteiligte sich am Buchprojekt „Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd“ – Entstanden ist ein unterhaltsamer Stadtführer von Chemnitz, der auch Schätze der Universität zeigt …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: