Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz


Reichel, Thomas
Rünger, Gudula (Prof. Dr.) ; Gaedke, Martin (Prof. Dr.) Gutachter)

Workflows in der energieorientierten Produktentwicklung

Workflows for Energy-Oriented Product Development


Kurzfassung in deutsch

Der weltweit steigende Bedarf an Energie und natürlichen Ressourcen, insbesondere an fossilen Brennstoffen und seltenen Metallen, sowie die angestrebte Reduktion des CO2-Ausstoßes führen zu steigenden Preisen für Energie und Rohstoffe. Der Energie- und Ressourcenbedarf muss daher neben der Funktionalität und den Kosten eines technischen Produkts in Planungs- und Entwicklungsprozesse einbezogen werden. Für eine Minimierung des Energie- und Ressourcenbedarfs sind insbesondere die frühen Phasen der Produktentwicklung von großem Interesse, da in diesen Phasen die wesentlichen Eigenschaften eines Produkts für den gesamten Lebenszyklus zu großen Teilen festgelegt werden. Durch die Forderung nach kürzeren Markteinführungszeiten bei gleichzeitigem Anstieg der Komplexität technischer Produkte ist der Einsatz von Softwaresystemen zur Unterstützung der Planungs- und Entwicklungsprozesse unabdingbar.

Die Zielstellung der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung und Realisierung von Methoden und Verfahren zur softwaretechnischen Unterstützung ausgewählter Abläufe der Produktentwicklung. Die gewählten Abläufe sind die Ausarbeitung von Anforderungsspezifikationen für technische Produkte, die Priorisierung von Anforderungen sowie die Analyse und Bewertung des Energiebedarfs von Werkzeugmaschinen. Der Schwerpunkt der Methoden und Verfahren liegt einerseits auf der Strukturierung und Koordinierung der Zusammenarbeit von Domänenexperten in den ausgewählten Abläufen der Produktentwicklung und andererseits auf der Erweiterung der Abläufe um Energie- und Ressourcenbetrachtungen. Die softwaretechnische Unterstützung der gewählten Abläufe ermöglicht es, die Komplexität der zu entwickelnden Produkte beherrschbar zu machen und den manuellen Aufwand der Domänenexperten in den Abläufen zu verringern.

Kurzfassung in englisch

The globally increasing demand for energy and natural resources, such as fossil fuels and rare metals, as well as the aspired reduction of C02 emissions cause increasing prices for energy and resources. Therefore, the energy and resource consumption of a product have to be considered in planning and development processes in addition to the functionality and the costs of the product. Since the essential characteristics of a product are defined in the early phases of product development, these phases are especially important for minimizing the energy and resource consumption. IT support for the planning and development processes is highly recommended due to time to market requirements and the increasing complexity of products.

The contribution of this thesis is the development and implementation of methods and approaches that support selected processes of product development. The selected processes are the creation of requirement specifications of technical products, the prioritization of requirements as well as the analysis and evaluation of the energy consumption of machine tools. The proposed methods and approaches help to structure and manage the collaboration between domain experts on the one hand and integrate energy and resource considerations into existing development processes on the other. The IT implementation of the proposed methods and approaches enables the management of the products' complexity and reduces the manual effort of domain exports in the selected development processes.

Universität: Technische Universität Chemnitz
Institut: Professur Praktische Informatik
Fakultät: Fakultät für Informatik
Dokumentart: Dissertation
Betreuer: Rünger, Gudula (Prof. Dr.)
URL/URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-128977
Quelle: 2013. - 154 S.
SWD-Schlagwörter: Prozessmanagement , Produktentwicklung , Gewichtung , Anforderung , Energiebedarf , Bewertung , Java Enterprise
Freie Schlagwörter (Deutsch): Workflow , Produktentwicklung , Anforderungsmanagement , Priorisierung , Energie- und Ressourcenbedarf
Freie Schlagwörter (Englisch): workflow , product development , requirements engineering , prioritization , energy and resource consumption
DDC-Sachgruppe: Datenverarbeitung; Informatik
Tag der mündlichen Prüfung 11.11.2013

 

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: