Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz
Volltext zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-103923
Krauß, Andreas
Müller, Egon (Prof. Dr.-Ing.) ; Käschel, Joachim (Dr. rer. nat. Dr. oec. habil.) ; Kobylka, Andrea (Prof. Dr.-Ing.) (Gutachter)
Zustandsgeregelte dynamische Dimensionierung von Produktionssystemen im Kontext des Produktionsmanagements
Status controlled dynamic dimensioning of production systems in context of production management
Kurzfassung in deutsch
Das zu entwickelnde Konzept zielt darauf ab, ausgehend von definierten Produktionsverfahren, -prozessen und den dafür qualitativ bestimmten Maschinen und Anlagen Erkenntnisse zur notwendigen Anzahl und den resultierenden Kosten zu ermitteln. Mit der Entwicklung des Konzepts soll ein Beitrag zur Schaffung eines unternehmensziel- und strategiekonformen Wertschöpfungsprozesses über alle Bereiche des Produktionsmanagements produzierender Unternehmen geleistet werden. Den Kern des Konzepts bildet die dynamische Dimensionierung, die Belastungsänderungen des Produktionssystems über die Zeit berücksichtigt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Gestaltung eines wirtschaftlich sinnvollen Maßes an Flexibilität und Wandlungsfähigkeit. Weiterhin wird eine Automatisierung des Planungsprozesses in Verbindung mit dem Einsatz von Optimierungstechniken und Kostensimulation angestrebt. Anhand unterschiedlicher Szenarien erfolgt eine Gegenüberstellung des neu entwickelten Konzepts mit bestehenden Verfahren.
Kurzfassung in englisch
The concept which has been developed is based on defined production methods and production processes which are necessary for quality machinery and equipment in order to identify specifically, the number of machines required and the resulting costs. The developed concept contributes to creating a business goal and strategy-driven value creation process in all areas of production management of the manufacturing company. Since the core concept is dynamic dimensioning, it is imperative to take into account the load of the production system and how it changes over time; and is therefore both flexible and adaptable. Furthermore, automation of the planning process in conjunction with the use of optimization techniques and simulation cost is sought. Different scenarios allow the comparison of newly developed concepts with a variety of procedures which already exist.
Universität: | Technische Universität Chemnitz | |
Institut: | Professur Fabrikplanung und Intralogistik | |
Fakultät: | Fakultät für Maschinenbau | |
Dokumentart: | Dissertation | |
Betreuer: | Müller, Egon (Prof. Dr.-Ing.) | |
URL/URN: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-103923 | |
SWD-Schlagwörter: | Maschinenbau , Produktionssystem , Flexibilität , Optimierung , Simulation | |
Freie Schlagwörter (Deutsch): | Produktionssystemplanung , dynamische Dimensionierung , Produktionsmanagement , Wandlungsfähigkeit , Kostensimulation | |
Freie Schlagwörter (Englisch): | Production planning system, dynamic sizing, production management, adaptability, flexibility, optimization, simulation, simulation costs | |
DDC-Sachgruppe: | Ingenieurwissenschaften | |
Tag der mündlichen Prüfung | 16.11.2012 |