Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz


Lindner, Mario
Kreißig, Reiner (Prof. Dr.-Ing.), Platzer, Bernd (Prof. Dr.-Ing.), Tekkaya, A. Erman (Prof. Dr.-Ing.)

Ermittlung der plastischen Anfangsanisotropie durch Eindringversuche


Kurzfassung in deutsch

Die Genauigkeit der Ergebnisse einer numerischen Simulation von Umformvorgängen wird maßgeblich durch die Beschreibung des Materialverhaltens bestimmt. Neben der Auswahl eines geeigneten Sto gesetzes zur Darstellung einer Klasse von Werkstoff en ist die Identi kation der in den Modellen enthaltenen Materialparameter zur Charakterisierung
seiner besonderen Eigenschaften notwendig.
In der vorliegenden Arbeit wird die Bestimmung der Materialparameter eines elastischplastisches Deformationsgesetz zur Beschreibung der plastischen Anisotropie auf Basis der Fließbedingung von Hill unter Berücksichtigung großer Deformationen vorgenommen. Die Ermittlung der Parameter erfolgt durch die Lösung einer nichtlinearen Optimierungsaufgabe (Fehlerquadratminimum) basierend auf dem Vergleich von experimentell durchgeführten Eindringversuchen mit Ergebnissen der numerischen Simulation.

Universität: Technische Universität Chemnitz
Institut: Professur Festkörpermechanik
Fakultät: Fakultät für Maschinenbau
Dokumentart: Dissertation
Betreuer: Kreißig, Reiner (Prof. Dr.-Ing.)
URL/URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-60522 (http://www.qucosa.de)
Quelle: Chemnitz / Dresden : Inst. für Mechanik und Thermodynamik / Qucosa - SLUB Dresden, 2010. - 111 S. - Bericht / Technische Universität Chemnitz, Fakultät Maschinenbau, Institut für Mechanik und Thermodynamik ; 2010,1
Freie Schlagwörter (Deutsch): Deformationsgesetz , Hyperelastizität , Plastizität , Verfestigung , Anisotropie , Orthotropie , Finite-Elemente-Methode , Inverse Probleme , Sensitivitätsanalyse , Parameteridenti kation
Freie Schlagwörter (Englisch): hardening , plasticity
Tag der mündlichen Prüfung 20.04.2010

 

  • Zeichnung zeigt Kinder und Tiere, die einem vorlesenden Mann, zuhören.

    TAUCHT EIN - PONO?TE SE!

    Viele literarische Begegnungen für Jung und Alt verspricht der Deutsch-Tschechische Geschichtentag (?esko-n?mecký den p?íb?h?) am 14. November 2025 in der Universitätsbibliothek …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Drei Personen schauen sich Ausstellungstafeln an.

    Stadtgeschichte(n) in Bewegung

    Neue Perspektiven auf Migration: Ausstellung in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz zeigt vom 20. Oktober bis 28. November 2025 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Städte Chemnitz und Bremerhaven …

  • Ein hölzerner Pokal steht auf einem Tisch in einer Bilbliothek.

    Wem gehört unser Wissen?

    Universitätsbibliothek lädt zur Open Access Week 2025 ein – Höhepunkt ist die Verleihung der Open Science Awards am 23. Oktober 2025 …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: