Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz

Volltext zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-885555


Drechsel, Tina Julia
Milani, Thomas L. (Prof. Dr.) ; Birkenfeld, Andreas L. (Prof. Dr.) (Gutachter)

Biomechanische Beiträge zur Früherkennung neuro- degenerativer Prozesse bei Diabetes mellitus


Kurzfassung in deutsch

Die Basis der vorliegenden kumulativen Arbeit bilden vier wissenschaftliche Publikationen. Im Mittelpunkt steht dabei die Vibrationssensibilität des Menschen. Diese Modalität der Hautwahrnehmung besitzt insbesondere am Fuß eine große Relevanz für jegliche Bewegung und Haltung. Die ersten zwei Publikationen thematisieren Anpassungen der Haut der Fußsohle an physiologische Belastungen bei Gesunden (Publikation 1) und erkrankungsbezogene Prozesse im Zuge eines Diabetes mellitus bzw. einer diabetischen peripheren Neuropathie (Publikation 2) und deren Zusammenhänge mit der Vibrationssensibilität. Da die Vibrationssensibilität im Anwendungsfall Diabetes mellitus zur Diagnose neuronaler Abbauprozesse dient, diskutiert Publikation drei das Potential zusätzlicher, niedriger und hoher Vibrationsfrequenzen zur Frühdiagnose neurodegenerativer Prozesse. Die vierte Publikation beleuchtet schließlich die Wirkung einer nicht spürbaren, elektrischen Rauschstimulation auf die durch Diabetes mellitus herabgesetzte Vibrationssensibilität. Die übergreifende Diskussion im Rahmen dieser Arbeit verbindet genannte Veröffentlichungen und leitet praxisbezogene Schlussfolgerungen ab.

Kurzfassung in englisch

This cumulative dissertation is based on four scientific publications. The focus hereby is on vibration sensitivity. This modality of skin perception, especially at the foot, has a great relevance for any movement and posture. The first two publications address adaptations of plantar skin to physiological load in healthy subjects (publication 1) and disease-related processes in the course of diabetes mellitus and diabetic peripheral neuropathy (publication 2) and their correlations with vibration sensitivity. Since vibration sensitivity is used to diagnose neural degeneration processes in diabetes mellitus, publication three discusses the potential of additional low and high vibration frequencies for the early diagnosis of neurodegenerative processes. Finally, the fourth publication highlights the effect of subliminal electrical noise stimulation on vibration sensitivity, which is decreased by diabetes mellitus. The overarching discussion in this work connects the publications mentioned and derives practice-related conclusions.

Universität: Technische Universität Chemnitz
Institut: Professur Bewegungswissenschaft in Prävention und Rehabilitation
Fakultät: Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
Dokumentart: Dissertation
Betreuer: Milani, Thomas L. (Prof. Dr.)
URL/URN: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-885555
SWD-Schlagwörter: Diabetes mellitus , Haut , Frühdiagnostik , Nervendegeneration
Freie Schlagwörter (Deutsch): Diabetes mellitus , Vibrationssensibilität , mechanische Hauteigenschaften , Diabetische periphere Neuropathie , Früherkennung
DDC-Sachgruppe: Probleme und Dienste der Sozialhilfe
Sprache: deutsch
Tag der mündlichen Prüfung 07.12.2023

 

  • Ein Mann und zwei Frauen stehen nebeneinander. IN den Händen halten sie einen kleinen hölzernen Pokal und einen Blumenstrauß.

    Open Science Awards 2025 wurden feierlich vergeben

    Unter 19 Bewerbungen, die eine große Vielfalt an Open-Science-Aktivitäten der TU Chemnitz aufzeigen, wurden die drei besten am 23. Oktober 2025 ausgezeichnet …

  • Zeichnung zeigt Kinder und Tiere, die einem vorlesenden Mann, zuhören.

    TAUCHT EIN - PONO?TE SE!

    Viele literarische Begegnungen für Jung und Alt verspricht der Deutsch-Tschechische Geschichtentag (?esko-n?mecký den p?íb?h?) am 14. November 2025 in der Universitätsbibliothek …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Drei Personen schauen sich Ausstellungstafeln an.

    Stadtgeschichte(n) in Bewegung

    Neue Perspektiven auf Migration: Ausstellung in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz zeigt vom 20. Oktober bis 28. November 2025 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Städte Chemnitz und Bremerhaven …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: