Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz

Volltext zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-879542


Bach, Mirko
Kräusel, Verena (Prof. Dr.-Ing. habil.) ; Lachmann, Lutz (Prof. Dr.-Ing.) ; Dix, Martin (Univ.-Prof. Dr.) (Gutachter)

Entwicklung und Charakterisierung einer Prozesskette zur umformtechnischen Herstellung elektromagnetischer Zahnspulen

Development and characterization of a process chain for the manufacturing of electromagnetic tooth coils by means of forming technology


Kurzfassung in deutsch

Mit dem aktuell und zukünftig steigenden Bedarf an Elektromotoren werden Fragestellungen zu deren ressourcenschonenden Herstellung und auch effizienteren Betrieb immer zentraler. Eine wichtige Stellgröße ist dabei die Vergrößerung des sogenannten Nutfüllfaktors. Zum einen können dadurch Maschinen kleiner dimensioniert oder bei gleicher Baugröße leistungsfähiger werden. Verschiedene Fertigungsmethoden können zur Herstellung von Spulen mit hohen Nutfüllfaktoren zur Anwendung kommen, bergen jedoch verschiedene Nachteile wie geringe Produktivität, hohen Energie- und Ressourcenbedarf sowie Einschränkungen in der geometrischen Gestaltungsfreiheit der Einzelwindungen. In der vorliegenden Arbeit wird eine Prozesskette zur umformtechnischen Herstellung von Spulen mit trapezförmiger Querschnittsgeometrie im Nutbereich entwickelt und analysiert. Ausgehend vom Stand der Technik und Wissenschaft werden die für die Funktion der Spule notwendigen Randbedingungen herausgestellt und verschiedene Herstellungsvarianten abgeleitet und bewertet. Nach Auswahl der Vorzugsvariante werden die Einzelprozessschritte durch FE-Umformsimulationen abgebildet und charakterisiert. Die Erkenntnisse fließen in die Konstruktion und Modifikation von Werkzeugen ein, mit welchen im Anschluss experimentelle Untersuchungen durchgeführt werden. Mit der Herstellung von Demonstratorspulen jeweils aus Kupfer und Aluminium werden die Umsetzbarkeit der entwickelten Prozesskette belegt und Gestaltungshinweise für Prozess und Werkzeuge abgeleitet.

Universität: Technische Universität Chemnitz
Institut: Professur Umformtechnik
Fakultät: Fakultät für Maschinenbau
Dokumentart: Dissertation
Betreuer: Kräusel, Verena (Prof. Dr.-Ing. habil.)
ISBN/ISSN: 978-3-95735-157-9
Quelle: Berichte aus dem IWU ; 127
SWD-Schlagwörter: Spule , Wickeln
Freie Schlagwörter (Deutsch): Umformtechnik , Spule , Erhöhung des Nutfüllfaktors , Prozesskettenentwicklung , elektrische Maschinen
DDC-Sachgruppe: Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften, Industrielle Fertigung für einzelne Verwendungszwecke, Metallverarbeitung und Rohprodukte aus Metall
Sprache: deutsch
Tag der mündlichen Prüfung 22.07.2022

 

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: