Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz
Volltext zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-800908
Kett, Alexander Robert
Milani, Thomas L. (Prof. Dr.) ; Legerlotz, Kirsten (Prof. Dr. ) (Gutachter)
Beiträge zu Auswirkungen von sedentärem Verhalten auf die Rückenmuskulatur
Kurzfassung in deutsch
Im Fokus dieser kumulativen Dissertationsschrift stehen drei biomechanische Untersuchungen, welche das Ziel haben, den Einfluss von sedentärem Verhalten in Form einer ununterbrochenen Sitzperiode auf die Rückenmuskulatur zu analysieren. Der erste Beitrag liefert erstmalig objektive Daten darüber, dass sich die Steifigkeit der Rückenmuskulatur nach einer Sitzperiode erhöht. Daraus ergab sich die Frage, welchen Einfluss das Sitzverhalten (Sitzposition und Haltungsvariabilität) auf die Steifigkeitsentwicklung nehmen kann. Dieser Frage ging der zweite Beitrag nach. Es zeigt sich, dass eine vorwiegend eingenommene kyphotische/zusammengefallene Haltung für den gemessenen Steifigkeitsanstieg in der Rückenmuskulatur verantwortlich sein könnte. Der Einfluss von Haltungsvariabilitäten kann nicht abschließend bewertet werden. Daher widmete sich der dritte Beitrag der Erörterung, ob induzierte Muskelkontraktionen, wie sie bei Positionswechseln vorkommen können, einen Einfluss auf die Steifigkeitsentwicklung nehmen. Die Ergebnisse legen dar, dass standardisierte rhythmische Kontraktionen einem Anstieg der Muskelsteifigkeit während einer Sitzperiode entgegenwirken. In der Abschlussdiskussion werden die Schlussfolgerungen der drei Studien als Gesamtschau zusammengetragen. Es wird sich damit auseinandergesetzt, ob die Ergebnisse förderlich sind, einen Mechanismus zur Entstehung und Linderung der Muskelsteifigkeit abzuleiten. Zudem setzt sich die Diskussion mit der Einflussnahme der Ableitungen auf ergonomische Sitzrichtlinien, Rückenschmerzen und Praxisimplikationen im sedentären Umfeld auseinander. Dem vorangestellt, werden Möglichkeiten und Grenzen dieser Arbeit beleuchtet und ein Ausblick generiert.
Universität: | Technische Universität Chemnitz | |
Institut: | Professur Bewegungswissenschaft in Prävention und Rehabilitation | |
Fakultät: | Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften | |
Dokumentart: | Dissertation | |
SWD-Schlagwörter: | Sitzen , Muskulatur , Rückenschmerz , Biomechanik | |
Freie Schlagwörter (Deutsch): | Sitzendes Verhalten , Muskelsteifigkeit , Büroarbeitsplatz , Rückenschmerz , Sitzen | |
DDC-Sachgruppe: | Naturwissenschaften und Mathematik, Biowissenschaften; Biologie | |
Sprache: | deutsch | |
Tag der mündlichen Prüfung | 05.07.2022 |