Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz

Volltext zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-724401


Wabner, Markus
Drossel, Welf-Guntram (Prof. Dr.-Ing.) ; Ihlenfeldt, Steffen (Prof. Dr.-Ing.) (Gutachter)

Funktionalitätsverbesserung von spanenden Werkzeugmaschinen durch additive mechatronische Systeme

Functionality improvement of machine tools by additive mechatronic systems


Kurzfassung in deutsch

Additive mechatronische Systeme (AMS) sind geeignet, die Funktionalität von Werkzeugmaschinen (WZM) zu verbessern. Die Vielfalt und Redundanz der entwickelten Lösungen erschwert jedoch die optimale Berücksichtigung von AMS im frühzeitigen Entwicklungsprozess von WZM. In der vorliegenden Arbeit wird eine Vorgehensweise aufgezeigt, den möglichen Lösungsraum schon frühzeitig einzugrenzen und damit zielführende Lösungen effektiv zu kanalisieren. Hierfür werden im ersten Schritt Funktionalitätsgrenzen von WZM bewertet. Danach erfolgt die Definition von AMS-Funktionsprinzipien und eines geeigneten Beschreibungsansatzes, um daraus allgemeine Eingriffsstrategien für AMS in WZM abzuleiten und vergleichend zu bewerten. Abschließend werden die Auswirkungen der vorgeschlagenen Vorgehensweise auf den Entwicklungsprozess von WZM diskutiert. Anhand dreier Anwendungsbeispiele werden die erarbeiteten Vorgehensweisen und Werkzeuge validiert und Grenzen aufgezeigt.

Kurzfassung in englisch

Additive mechatronic systems (AMS) are suitable for improving the functionality of machine tools. However, the variety and redundancy of the solutions developed make it difficult to optimally take AMS into account in the early development process of machine tools. In the present work a procedure is shown to limit the possible solution space and thus to identify effective solutions at an early stage. For this purpose, the functional limits of machine tools are assessed in the first step. This is followed by the definition of AMS functional principles and a suitable description approach in order to derive general intervention strategies for AMS in machine tools and to evaluate them comparatively. Finally, the effects of the proposed procedure on the development process of machine tools are discussed. Using three application examples, the developed procedures and tools are validated and limits are shown.

Universität: Technische Universität Chemnitz
Institut: Professur Adaptronik und Funktionsleichtbau in der Produktion
Fakultät: Fakultät für Maschinenbau
Dokumentart: Dissertation
Betreuer: Drossel, Welf-Guntram (Prof. Dr.-Ing.)
ISBN/ISSN: 978-3-95735-124-1
URL/URN: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-724401
Quelle: Berichte aus dem IWU ; 116
SWD-Schlagwörter: Produktion , Werkzeugmaschine , Mechatronik , Adaptronik
Freie Schlagwörter (Deutsch): Werkzeugmaschinen , Additive mechatronische Systeme , Mechatronik , Adaptronik
Freie Schlagwörter (Englisch): Machine tools , Additive mechatronic systems , Mechatronics , Adaptronics
DDC-Sachgruppe: 621.8
Sprache: deutsch
Tag der mündlichen Prüfung 14.07.2020

 

  • Ein Mann und zwei Frauen stehen nebeneinander. IN den Händen halten sie einen kleinen hölzernen Pokal und einen Blumenstrauß.

    Open Science Awards 2025 wurden feierlich vergeben

    Unter 19 Bewerbungen, die eine große Vielfalt an Open-Science-Aktivitäten der TU Chemnitz aufzeigen, wurden die drei besten am 23. Oktober 2025 ausgezeichnet …

  • Zeichnung zeigt Kinder und Tiere, die einem vorlesenden Mann, zuhören.

    TAUCHT EIN - PONO?TE SE!

    Viele literarische Begegnungen für Jung und Alt verspricht der Deutsch-Tschechische Geschichtentag (?esko-n?mecký den p?íb?h?) am 14. November 2025 in der Universitätsbibliothek …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Drei Personen schauen sich Ausstellungstafeln an.

    Stadtgeschichte(n) in Bewegung

    Neue Perspektiven auf Migration: Ausstellung in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz zeigt vom 20. Oktober bis 28. November 2025 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Städte Chemnitz und Bremerhaven …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: