Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz


Hadamitzky, Sebastian

Demokratische Qualität in Deutschland. Ein input-orientiertes Modell zur Beseitigung normativer Defizite

An input-oriented model of representation to resolve normative deficits of democracy in Germany


Kurzfassung in deutsch

Ausgehend vom input-orientierten Ideal der Demokratie erscheint das politische System der Bundesrepublik Deutschland normativ defizitär. Nicht nur diese theoretische Perspektive lässt Sebastian Hadamitzky an den gängigen Kriterien demokratischer Legitimität zweifeln, seine Analyse zeigt: auch empirisch finden sie keine Bestätigung. Vor allem die Kernpunkte liberaler Demokratie, Responsivität und Accountability, sind praktisch nicht realisiert. Mit „input-orientierter Repräsentation“ sollen die diagnostizierten Defizite behoben werden. Der Fokus liegt auf den Inputs des politischen Prozesses, die direkte Kommunikation zwischen Bundestagsabgeordneten und Bürgern wird zum Ausgangspunkt gemeinwohlorientierten politischen Handelns. Aktuelle Fragen politischer Theorie aufgreifend und mit umfangreichen Reformvorschlägen zur Steigerung demokratischer Qualität richtet sich das Buch an Lehrende und Studierende der Politikwissenschaft sowie an Praktiker mit politischer Verantwortung.

Kurzfassung in englisch

Based on parameters of input-oriented democracy, an analysis of the political system of the Federal Republic of Germany reveals its normative deficits. It was not only this theoretical perspective that led Sebastian Hadamitzky to doubt the common criteria of democratic legitimacy but, as his analysis uncovers, these criteria cannot be confirmed empirically either. In particular, the focal points of liberal democracy, responsivity and accountability have not been put into effect. “Input-oriented representation” aims to resolve these deficits. The study centres on inputs into political processes and supposes that political conduct for the common good is based on direct communication between representatives and citizens. Engaging with current questions of political theory, Hadamitzky proposes comprehensive reforms for the maximisation of democratic quality. This work will appeal to both scholars and students of political sciences as well as practitioners with political responsibility.

Universität: Technische Universität Chemnitz
Institut: Professur Politische Systeme
Fakultät: Philosophische Fakultät
Dokumentart: Dissertation
Betreuer: Jesse, Eckhard (Prof. Dr.)
ISBN/ISSN: 978-3-8487-2868-8
URL/URN: http://dx.doi.org/10.5771/9783845272696
Quelle: Baden-Baden : Nomos, 2016. - 572 S. - Zugleich Dissertation, Technische Universität Chemnitz, 2015. - Parteien und Wahlen ; Band 10
Freie Schlagwörter (Deutsch): Demokratie , Demokratietheorie , Demokratiequalität , Repräsentation , input-orientiert
Freie Schlagwörter (Englisch): democracy , theory of democracy , Democratic quality , representation , input-oriented
Tag der mündlichen Prüfung 15.12.2016

 

  • Ein Mann und zwei Frauen stehen nebeneinander. IN den Händen halten sie einen kleinen hölzernen Pokal und einen Blumenstrauß.

    Open Science Awards 2025 wurden feierlich vergeben

    Unter 19 Bewerbungen, die eine große Vielfalt an Open-Science-Aktivitäten der TU Chemnitz aufzeigen, wurden die drei besten am 23. Oktober 2025 ausgezeichnet …

  • Menschen stehen in einem Labor

    Wissenschaft trifft Kunst

    FUNKEN Akademie und Zentrale Forschungseinrichtungen der TU Chemnitz organisieren vom 20. bis 24. Oktober 2025 interdisziplinäre Art-Science-Workshops …

  • Zeichnung zeigt Kinder und Tiere, die einem vorlesenden Mann, zuhören.

    TAUCHT EIN - PONO?TE SE!

    Viele literarische Begegnungen für Jung und Alt verspricht der Deutsch-Tschechische Geschichtentag (?esko-n?mecký den p?íb?h?) am 14. November 2025 in der Universitätsbibliothek …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: