Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz
Volltext zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-208811
Speck, J. Matthäus
Winter, Rainer (Prof. Dr.) (Gutachter)
Ferrocenyl-substituted Thiophenes - Electrochemical Behavior and Charge Transfer
Kurzfassung in deutsch
Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit dem elektrochemischen Verhalten verschiedener Ferrocenyl-substituierter Thiophene. Dabei wird sich zunächst mit dem elektrochemischen Verhalten der Serie der Ferrocenylthiophene beschäftigt, die Anzahl der Ferrocenyleinheiten variiert von n = 1 – 4. Die Abhängigkeit der elektronischen Eigenschaften von numerischen und konstitutionellen Veränderungen der redox-aktiven Gruppen wird evaluiert. Daraus resultierend wird sich einer eingehenderen Untersuchung und Modifikation des 2,5-Diferrocenylthiophen-Motivs zugewandt. Diese Modifikationen werden im Kontext möglicher Ladungstransferprozesse zwischen den Ferrocenyleinheiten in den verschiedenen Redoxzuständen und unter Beeinflussung durch den Thiophen-Brückenliganden diskutiert. Es folgen des Weiteren Ausführungen zu Substitutionen an den Ferrocenylen (Einführung elektronen-ziehender Funktionalitäten) sowie der Vergleich zwischen einer Thiophen- und der Ethylendioxythiophen-Brückeneinheit. Anschließend wird sich mit der elektronischen Variation des Brückenliganden durch die Einführung von N-haltigen Substituenten befasst. In den abschließenden Kapiteln wird der Einfluss zusätzlicher σ- (Fischercarben-Komplexe) oder π-gebundener ([Ru(η5-C5H5)]+/[Ru(η5-C5Me5)]+) Übergangsmetallkomplexfragmente auf Ladungstransferwechselwirkungen im 2,5-Diferrocenylthiophen in verschiedenen Redoxzuständen beleuchtet.
Universität: | Technische Universität Chemnitz | |
Institut: | Professur Anorganische Chemie | |
Fakultät: | Fakultät für Naturwissenschaften | |
Dokumentart: | Dissertation | |
Betreuer: | Lang, Heinrich (Prof. Dr.) | |
URL/URN: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-208811 | |
SWD-Schlagwörter: | Ferrocen , Thiophen , Ladungstransfer , Elektrochemie , NIR , Spektroelektrochemie , Solvatochromie , Elektronische Kommunikation | |
Freie Schlagwörter (Deutsch): | Ferrocen , Heterozyklen , Thiophen , Ladungstransfer , Elektrochemie , Elektronische Kommunikation , Solvatochromie , Spektroelektrochemie , Nahes Infrarot | |
Freie Schlagwörter (Englisch): | ferrocene , heterocycles , thiophene , charge transfer , electrochemistry , electronic communication , solvatochromism , spectroelectrochemistry , near infrared | |
DDC-Sachgruppe: | Anorganische Chemie, Organische Chemie | |
Tag der mündlichen Prüfung | 20.06.2016 |