Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz

Volltext zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-150439


Weise, Michael
Schöberl, Joachim (Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn.) (Gutachter)

Adaptive FEM für faserverstärkte 3D-Strukturen und Laminate

Adaptive FEM for fibre-reinforced 3D structures and laminates


Kurzfassung in englisch

The topic of this thesis is the numerical simulation of transversely isotropic 3D structures and laminates by means of the adaptive finite element method. To achieve this goal, the theoretical background of elastic deformation problems, transverse isotropy, plate theory, and the classical laminate theory is recapitulated. The classical laminate theory implies a combination of the membrane problem and the plate problem with additional coupling terms. The focus of this work is the adjustment of two integral parts of the adaptive FE algorithm according to the classical laminate theory.
One of these parts is the solution of the FE system; a good preconditioner is needed in order to use the conjugate gradient method efficiently. It is shown via a spectral equivalence bound that the combination of existing preconditioners for the membrane and plate problems poses a capable preconditioner for the combined laminate problem.
The other part is the error estimation process; the error estimator determines where the current mesh has to be refined for the next step. Existing results on residual error estimators for the elasticity problem, the biharmonic problem, and the plate problem are combined and extended to obtain a posteriori local residual error indicators for the classical laminate theory problem.
The effectiveness of both results is demonstrated by numerical examples.

Universität: Technische Universität Chemnitz
Institut: Professur Wissenschaftliches Rechnen
Fakultät: Fakultät für Mathematik
Dokumentart: Dissertation
Betreuer: Meyer, Arnd (Prof. Dr. rer. nat. habil)
URL/URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-150439
SWD-Schlagwörter: Finite-Elemente-Methode , Laminat , Plattentheorie , Faserverbundwerkstoff
Freie Schlagwörter (Deutsch): adaptive FEM , Plattentheorie , klassische Laminattheorie , Faserverbundwerkstoff , transversale Isotropie , numerische Simulation
Freie Schlagwörter (Englisch): adaptive FEM , plate theory , classical laminate theory , fibre-reinforced material , transverse isotropy , numerical simulation
DDC-Sachgruppe: Numerische Analysis
Tag der mündlichen Prüfung 07.07.2014

 

  • Ein Mann und zwei Frauen stehen nebeneinander. IN den Händen halten sie einen kleinen hölzernen Pokal und einen Blumenstrauß.

    Open Science Awards 2025 wurden feierlich vergeben

    Unter 19 Bewerbungen, die eine große Vielfalt an Open-Science-Aktivitäten der TU Chemnitz aufzeigen, wurden die drei besten am 23. Oktober 2025 ausgezeichnet …

  • Zeichnung zeigt Kinder und Tiere, die einem vorlesenden Mann, zuhören.

    TAUCHT EIN - PONO?TE SE!

    Viele literarische Begegnungen für Jung und Alt verspricht der Deutsch-Tschechische Geschichtentag (?esko-n?mecký den p?íb?h?) am 14. November 2025 in der Universitätsbibliothek …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Drei Personen schauen sich Ausstellungstafeln an.

    Stadtgeschichte(n) in Bewegung

    Neue Perspektiven auf Migration: Ausstellung in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz zeigt vom 20. Oktober bis 28. November 2025 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Städte Chemnitz und Bremerhaven …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: