Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz


Goedel, Werner A. ; Champ, S. ; Behrens, S. H. ; Rane, M. ; Ngai, T.
BASF AG, Ludwigshafen

Verfahren zum Markieren von Materialien

Method for Marking Materials


Kurzfassung

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Markieren von Materialien mit kodierten Mikropartikeln, wobei man kodierte Mikropartikel einsetzt, die erhältlich sind durch DOLLAR A (i) Polymerisieren mindestens eines wasserlöslichen monoethylenisch ungesättigten Monomeren in Gegenwart mindestens eines ethylenisch ungesättigten Monomeren mit mindestens zwei Doppelbindungen im Molekül durch umgekehrte Wasser-in-Öl-Suspensions-Polymerisation, wobei man als Suspensionsmittel dotierte Nanopartikel einsetzt, DOLLAR A (ii) Emulsionspolymerisation von wasserunlöslichen monoethylenisch ungesättigten Monomeren mit 0 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Monomermischung, mindestens eines ethylenisch ungesättigten Monomeren mit mindestens zwei Doppelbindungen im Molekül, wobei man als Emulgator zur Stabilisierung der dispersen Phase dotierte Nanopartikel einsetzt, DOLLAR A (iii) Polymerisieren mindestens eines ethylenisch ungesättigten Monomeren zusammen mit einem copolymerisierbaren Farbstoff, der eine ethylenisch ungesättigte Doppelbindung aufweist, und gegebenenfalls Agglomerieren dieser Teilchen, DOLLAR A (iv) Adsorption mindestens eines Farbstoffs an ein in Wasser praktisch nicht lösliches Polymerteilchen und gegebenfalls Agglomerieren dieser Teilchen, DOLLAR A (v) Agglomerieren von mindestens zwei unterschiedlichen Gruppen von Mikropartikeln, die sich durch ihre Absorption, Emission und/oder Streuung von elektromagnetischer Strahlung unterscheiden, zu Aggregaten mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 300 nm bis 500 ...

Kurzfassung in englisch

The invention relates to a method which is used to mark materials with coded microparticles which can be obtained by (i) polymerising at least one water-soluble monoethylenically unsaturated monomer in the presence of at least one ethylenically unsaturated monomer having at least two double bonds in the molecule, by means of reverse water-in-oil-suspension polymerisation, whereby the nanoparticles doped as a suspension agent are used, (ii) emulsion polymerising of water-insoluble monoethylenically unsaturated monomers provided with 0 - 10 wt.; %, in relation to the monomer mixture, of at least one ethylenically unsaturated monomer provided with at least two double bonds in the molecule, whereby the nanoparticles doped as an emulsifier are used in order to stabilise the disperse phase, (iii) polymerising of at least one ethylenically unsaturated monomer together with a copolymerisable dye, which comprises an ethylenically unsaturated double bond, and optionally agglomerating said particles or (iv) agglomerating at least two different groups of microparticles, which are different due to their absorption, emission and/or diffusion of electromagnetic radiation, to units having an average particle diameter of 300 nm to 500 ñm. The invention also relates to the use of the coded microparticles in order to mark materials and materials marked with the microparticles.

Universität: Technische Universität Chemnitz
Institut: Professur Physikalische Chemie
Dokumentart: Patent (Offenlegungsschrift, Patentschrift, Gebrauchsmusterschrift)
Veröffentlichungsnummer: DE102004027416A1
Veröffentlichungsdatum 22.12.2005
Nachanmeldungen in anderen Staaten EP1756169A2 ; US200842106A1 ; WO2005118650A2 ; CA2565699A1

 

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: