Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz


Kolouch, Martin
Neugebauer, Reimund (Prof.Dr.) ; Großmann, Knut (Prof.Dr.)

Simulation des Einflusses der Gelenke auf das statische und dynamische Verhalten von parallelkinematischen Werkzeugmaschinen

Simulation of the influence of joints on the static and dynamic behaviour of parallel kinematic machine tools


Kurzfassung in deutsch

Das Potenzial von Werkzeugmaschinen mit Parallelkinematik liegt in der hohen erreichbaren Dynamik der Vorschubbewegungen. Um dieses Potenzial zur Steigerung der Produktivität konsequent nutzen zu können, ist unter anderem ein sehr gutes statisches und dynamisches Verhalten erforderlich. Eine Besonderheit parallelkinematischer Werkzeugmaschinen ist der Einsatz von Gelenken mit mehr als einem Freiheitsgrad als eigenschaftsbestimmende Bauteile. Diese Arbeit befasst sich mit dem Aufbau von Modellen zur Simulation des Einflusses der Gelenke auf das statische und dynamische Verhalten parallelkinematischer Maschinen. Hierbei wird ein statisches Verformungsmodell aufgebaut, dessen Genauigkeit akzeptabel ist und dessen Berechnungsaufwand einen Einsatz zur steuerungsseitigen Kompensation statischer Verformungen nicht ausschließt. Des Weiteren wird ein Modell zur Abbildung der Gelenkdämpfung entwickelt. Für dieses Modell werden entsprechende Identifikationsverfahren vorgestellt. Abschließend wird ein Schwingungsmodell der gesamten Maschine aufgebaut, in welchem das entwickelte Gelenkmodell Anwendung findet. Mit diesem Modell wird eine exemplarische Simulation des Gelenkeinflusses auf das Schwingungsverhalten einer parallelkinematischen Maschine durchgeführt. Alle in der Arbeit entwickelten Modelle und Verfahren werden an einem Demonstrator experimentell verifiziert.

Kurzfassung in englisch

The potential of parallel kinematic machine tools consists in the high dynamic of the feed movements. In order to take advantage of this potential increase in the productivity consequently, a good static and dynamic behaviour is required. Furthermore, parallel kinematic machine tools consist of joints with more than one degree of freedom. These joints directly influence the static and dynamic behaviour of the machines. This thesis deals with the design of models for the simulation of the influence of joints on the static and dynamic behvaiour. Hereby, a model for the computation of static deformations is built. The accuracy of this model is acceptable and the computational effort is expected to enable its use for online compensation of static deformations by the control system. Furthermore, a model for the damping of a joint is developed. For this model, appropriate identification techniques are presented. In the last part of the thesis, a vibration model of a whole parallel kinematic machine tool is built, whereby the damping model of the joint is employed. Finally, a sample simulation of the influence of a joint on the vibration of the parallel kinematic machine tool is performed. All models and identification techniques developed in this thesis are validated in experiments using a demonstrator.

Universität: Technische Universität Chemnitz
Institut: Professur Produktionssysteme und -prozesse
Fakultät: Fakultät für Maschinenbau
Dokumentart: Dissertation
Betreuer: Neugebauer, Reimund (Prof.Dr.)
ISBN/ISSN: ISBN: 978-3-942267-83-0
Quelle: 1. Aufl. - Auerbach : Wissenschaftliche Scripten, 2013. - 245 S. - Berichte aus dem IWU, Band 72
Freie Schlagwörter (Deutsch): Werkzeugmaschinen , Dämpfung , Schwingungen , statische Verformungen , Simulation , Identifikation , Parallelkinematik , Gelenke
Freie Schlagwörter (Englisch): Machine tool , Damping , Vibration , Static deformation , Simulation , Identification , Parallel kinematic , Joints
Tag der mündlichen Prüfung 22.06.2012

 

  • Ein Mann und zwei Frauen stehen nebeneinander. IN den Händen halten sie einen kleinen hölzernen Pokal und einen Blumenstrauß.

    Open Science Awards 2025 wurden feierlich vergeben

    Unter 19 Bewerbungen, die eine große Vielfalt an Open-Science-Aktivitäten der TU Chemnitz aufzeigen, wurden die drei besten am 23. Oktober 2025 ausgezeichnet …

  • Zeichnung zeigt Kinder und Tiere, die einem vorlesenden Mann, zuhören.

    TAUCHT EIN - PONO?TE SE!

    Viele literarische Begegnungen für Jung und Alt verspricht der Deutsch-Tschechische Geschichtentag (?esko-n?mecký den p?íb?h?) am 14. November 2025 in der Universitätsbibliothek …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Drei Personen schauen sich Ausstellungstafeln an.

    Stadtgeschichte(n) in Bewegung

    Neue Perspektiven auf Migration: Ausstellung in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz zeigt vom 20. Oktober bis 28. November 2025 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Städte Chemnitz und Bremerhaven …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: