Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Ergebnis der Datenbankabfrage

Nr. Titel Autor Jahr
1 A Cyclist Warning System to Enhance Traffic Safety - Deveopment, Implementation & Evaluation in a Bicycle Simulator Kreißig, Isabel et al. 2022
2 Validation of a VR cycling simulation in terms of perceived criticality and experience of presence Trommler, Daniel* et al. 2022
3 Characterising mobile phone calls while driving on limited-access roads based on SHRP 2 naturalistic driving data Kreusslein, Maria* et al. 2020
4 Supporting Older Drivers' Visual Processing of Intersections - Effects of Providing Prior Information Beggiato, Matthias* et al. 2020
5 Using European naturalistic driving data to assess secondary task engagement when stopped at a red light Morgenstern, Tina* et al. 2020
6 (E-)Cyclists running the red light - The influence of bicycle type and infrastructure characteristics on red light violations Schleinitz, Katja* et al. 2019
7 Can a unique appearance of e-bikes, coupled with information on their characteristics, influence drivers' gap acceptance? Schleinitz, Katja* et al. 2019
8 Drivers' gap acceptance and time to arrival judgements when confronted with approaching bicycles, e-bikes, and scooters Schleinitz, Katja* et al. 2019
9 Effects of voluntary handheld vs. speech-based text entry on driving performance in (un)predictable critical situations Schleinitz, Katja* et al. 2019
10 Nebenaufgabenbearbeitung beim Stehen an einer roten Ampel - Analyse europäischer naturalistischer Fahrdaten Morgenstern, Tina* et al. 2019
11 To text or not to text - drivers' interpretation of traffic situations as the basis for their decision to (not) engage in text messaging Petzoldt, Tibor* et al. 2019
12 Fahrerablenkung durch Informations- und Kommunikationssysteme, insbesondere Textbotschaften Schleinitz, Katja et al. 2018
13 Potential safety effects of a frontal brake light for motor vehicles Petzoldt, Tibor* et al. 2018
14 Can information about an approaching bicycle's characteristics influence drivers' gap acceptance and TTA estimates? Schleinitz, Katja* et al. 2017
15 Do information and a special appearance of e-bikes influence car drivers' time to arrival estimates? Schleinitz, Katja* et al. 2017
16 Laboruntersuchung zur potenziellen Sicherheitswirkung einer vorderen Bremsleuchte in Pkw Petzoldt, Tibor et al. 2017
17 The German Naturalistic Cycling Study – Comparing cycling speed of riders of different e-bikes and conventional bicycles Schleinitz, Katja* et al. 2017
18 The potential safety effects of a frontal brake light in light motor vehicles Petzoldt, Tibor et al. 2017
19 Using SHRP 2 naturalistic driving data to assess drivers' speed choice while being engaged in different secondary tasks Schneidereit, Tina* et al. 2017
20 Drivers' gap acceptance in front of different types of two wheelers Schleinitz, Katja et al. 2016
Aktuelle Seite:
Anzahl der Ergebnisseiten: 4
Anzahl der Dokumente: 67
  • Icon einer Kamera vor bunten Regenschirmen.

    Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ startet

    TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025 …

  • Mehrere Personen schauen sich Ausstellungsgegenstände an, darunter Gemälde.

    Rektorengemälde im „Museumcircle“

    Besondere Leihgabe für die Kulturhauptstadt: Universitätsarchiv der TU Chemnitz steuerte zwei Porträtgemälde ehemaliger Rektoren für außergewöhnliche Ausstellung in der Rasmussen-Halle des Industriemuseums Chemnitz bei …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …

  • Ein aufgeschlagenes Buch zeigt eine Buchansicht.

    Ein besonderer Ritt durch Chemnitzer Sammlungen

    Universitätsarchiv der TU Chemnitz beteiligte sich am Buchprojekt „Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd“ – Entstanden ist ein unterhaltsamer Stadtführer von Chemnitz, der auch Schätze der Universität zeigt …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: