Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Ergebnis der Datenbankabfrage

Nr. Titel Autor Jahr
1 Berücksichtigung der Reibdauerermüdung im Festigkeitskonzept der FVA-Richtlinie : Beurteilung von nicht-proportionalen Spannungszuständen in Bauteilkontakten Knabner, Denny et al. 2024
2 Fretting fatigue of cast iron and aluminium - A strength assessment method based on a worst-case assumption Knabner, Denny* et al. 2024
3 Fretting fatigue of shafts under varying contact pressure and creep slip conditions in bearing-shaft contacts Knabner, Denny et al. 2024
4 Plain fretting crack initiation - experimental and numerical fracture mechanics analyses Knabner, Denny et al. 2023
5 Robust calculation method for fretting fatigue strength assessment of stell, cast iron and aluminum contacts Knabner, Denny et al. 2023
6 Calculation method for the fail-safe design of steel-steel contacts subject to fretting fatigue based on a worst-case assumption Knabner, Denny* et al. 2022
7 Comparative study of crack initiation criteria for flat–flat contacts subjected to fretting fatigue of drive-train components Knabner, Denny* et al. 2022
8 Entwicklung einer Berechnungsmethode zur dauerfesten Auslegung reibdauerermüdeter Stahl-Stahl-Kontakte Knabner, Denny* et al. 2022
9 Entwicklung einer Berechnungsmethode zur dauerfesten Auslegung reibdauerermüdeter Stahl-Stahl-Kontakte Knabner, Denny* et al. 2022
10 Festigkeitsnachweis Reibdauerermüdung : Erweiterung des Berechnungskonzeptes für die Reibdauer-ermüdung auf Eisenguss- und Aluminiumwerkstoffe Knabner, Denny* et al. 2022
11 Fretting fatigue of multiaxially loaded shrink-fit connections – the effect of material sensitivity on fatigue strength Suchy, Lukas* et al. 2022
12 Tribological adaption of a failure hypothesis for fretting fatigue based on the local parameters slip amplitude and contact pressure Knabner, Denny* et al. 2022
Aktuelle Seite:
Anzahl der Ergebnisseiten: 1
Anzahl der Dokumente: 12
  • Icon einer Kamera vor bunten Regenschirmen.

    Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ startet

    TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025 …

  • Mehrere Personen schauen sich Ausstellungsgegenstände an, darunter Gemälde.

    Rektorengemälde im „Museumcircle“

    Besondere Leihgabe für die Kulturhauptstadt: Universitätsarchiv der TU Chemnitz steuerte zwei Porträtgemälde ehemaliger Rektoren für außergewöhnliche Ausstellung in der Rasmussen-Halle des Industriemuseums Chemnitz bei …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …

  • Ein aufgeschlagenes Buch zeigt eine Buchansicht.

    Ein besonderer Ritt durch Chemnitzer Sammlungen

    Universitätsarchiv der TU Chemnitz beteiligte sich am Buchprojekt „Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd“ – Entstanden ist ein unterhaltsamer Stadtführer von Chemnitz, der auch Schätze der Universität zeigt …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: