Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Ergebnis der Datenbankabfrage

Nr. Titel Autor Jahr
1 Betrachtung von Bauteileigenschaften additiv gefertigter, funktionaler gradierter Materialen (FGM) aus 42CrMo4 und Alloy 625 Rimpl, Robert* et al. 2024
2 Droplet Formation and Energy Input during Induction Wire Melting with Pulsed and Constant Generator Power Kimme, Jonas* et al. 2024
3 Einfluss von Aufbauhöhe und Wärmeeintrag auf Verzug und Eigenspannungen bei der additiven Reparatur und Modifikation von Multimaterial-Verbundwerkstoffen mittels DED-Arc Scharf-Wildenhain, Ronny* et al. 2024
4 Residual Stress Evolution during Slot Milling for Repair Welding and Wire Arc Additive Manufacturing of High-Strength Steel Components Wandtke, Karsten* et al. 2024
5 Thick-wire GMAW for fusion welding of high-strength steels Neumann, Martin* et al. 2024
6 Betrachtung von Bauteileigenschaften beim additiven 3D-Gradieren mittels Tandem-3DPMD Rimpl, Robert et al. 2023
7 Betrachtung von Gradierungsverläufen additiver Strukturen für hoch-beanspruchte Motorenkomponenten mittels Hochleistungs-TPPA Rimpl, Robert et al. 2023
8 Influence of the WAAM process and design aspects on residual stresses in high-strength structural steels Wandtke, Karsten* et al. 2023
9 Influence of welding thermal cycles on properties of TMCP and Q&T steels evaluated by thermo-physical simulation Neumann, Martin* et al. 2023
10 Korrelation von Wärmeführung, Nahtgeometrie, Bauteildesign und Eigenspannungen bei DED-Arc mit hochfesten Zusatzwerkstoffen Scharf-Wildenhain, Ronny et al. 2023
11 Qualifizierung einer Methode zum reproduzierbaren Fügen von definierten Schweißverbindungen aus hochfesten Feinkornbaustählen Neumann, Martin et al. 2023
12 Additive Fertigung und Gradierung hochbeanspruchter Motorenbauteile mittels Hochleistungs-TPPA Rimpl, Robert et al. 2022
13 Ausführung und Fertigung von geschweißten, hochfesten Hohlprofilknoten Stroethmann, Richard et al. 2022
14 Efficient Multi-Material and High Deposition Coating including Additive Manufacturing by Tandem Plasma Transferred Arc Welding for Functionally Graded Structures Ertugrul, Gökhan* et al. 2022
15 Einfluss von Wärmeführung und Bauteildesign auf die Eigenschaften und fertigungsbedingten Beanspruchungen additiv geschweißter hochfester Feinkornbaustähle Scharf-Wildenhain, Ronny et al. 2022
16 Experimentelle Untersuchungen zur schweißtechnischen Verarbeitung höherfester Feinkornbaustähle am Beispiel von einseitig geschweißten T-Stößen Neumann, Martin et al. 2022
17 Heat control and design-related effects on the properties and welding stresses in WAAM components of high-strength structural steels Scharf-Wildenhain, Ronny* et al. 2022
18 MSG-Dickdrahtschweißen, Verfahrensqualifizierung und Verfahrensvergleich Neumann, Martin et al. 2022
19 Statische Tragfähigkeit von geschweißten, hochfesten Hohlprofilknoten FOSTA Forschungsverbund HOCHFEST: Projekte Hochfeste Hohlprofilknoten Ummenhofer, Thomas et al. 2022
20 The Benefit of the Process Combination of Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM) and Forming, A Numerical and Experimental Study Sydow, Benjamin* et al. 2022
Aktuelle Seite:
Anzahl der Ergebnisseiten: 5
Anzahl der Dokumente: 97
  • Icon einer Kamera vor bunten Regenschirmen.

    Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ startet

    TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025 …

  • Mehrere Personen schauen sich Ausstellungsgegenstände an, darunter Gemälde.

    Rektorengemälde im „Museumcircle“

    Besondere Leihgabe für die Kulturhauptstadt: Universitätsarchiv der TU Chemnitz steuerte zwei Porträtgemälde ehemaliger Rektoren für außergewöhnliche Ausstellung in der Rasmussen-Halle des Industriemuseums Chemnitz bei …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …

  • Ein aufgeschlagenes Buch zeigt eine Buchansicht.

    Ein besonderer Ritt durch Chemnitzer Sammlungen

    Universitätsarchiv der TU Chemnitz beteiligte sich am Buchprojekt „Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd“ – Entstanden ist ein unterhaltsamer Stadtführer von Chemnitz, der auch Schätze der Universität zeigt …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: