Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Semsterapparate

Standort: Universitätsbibliothek

Barcode-Suche    weitere Informationen zur Suche

Um nach einem bestimmten Barcode in allen Semesterapparaten zu suchen, geben Sie bitte den gewünschten Barcode in das folgende Eingabefeld ein. Wenn die Suche erfolgreich verläuft, wird automatisch die WWW-Seite des Semesterapparats geladen, die den gesuchten Barcode enthält. Um den Barcode innerhalb dieser neu geladenen Seite zu suchen, verwenden Sie bitte die Suchfunktion Ihres Browsers (z.B. Strg+F bei Mozilla).

Wenn die Suche nicht erfolgreich verläuft, erhalten Sie eine Fehlermeldung mit der Angabe des Grundes für das Scheitern. Fehlerursachen können sein:

  • Es wurde kein zu suchender Barcode angegeben.
  • Der zu suchende Barcode konnte nicht gefunden werden (weil er nicht vorhanden ist).
  • Es ist ein interner Fehler aufgetreten.


Aktuell existierende Semesterapparate

Die folgende Liste ist alphabetisch nach dem Namen des Zusammenstellers sortiert. Ein evtl. vor dem Namen stehender akademischer Grad wird daher bei der Sortierung nicht berücksichtigt.

Zusammensteller des SemesterapparatsTitel des SemesterapparatsAnzahl Medien
Prof.Dr. Bank, VolkerWirtschaftspädagogik22
Prof.Dr. Brandenburg, StefanKognition I1
Prof.Dr. Clauss, MartinSeminar: Rittertum7
Prof.Dr. Dinter, BarbaraInformationsmanagement10
Prof.Dr. Gechert, SebastianMakroökonomie2
Prof.Dr. Gluchowski, PeterDatabase Marketing2
Prof.Dr. Gluchowski, PeterIntegrierte Informationssysteme in Industrie, Handel4
Prof.Dr. Gluchowski, PeterSoftware Engineering8
Prof.Dr. Hamann, HartmutVL: Vetragsgestaltung4
Prof.Dr. Hansen, Nina KatrinGrundlagen und Handlungsfelder des HRM5
Dr. Hausner, SusannHochtemperaturwerkstoffe6
Prof.Dr. Heinrich, TorstenVWL-Mikroökonomie11
Prof.Dr. Hinz, MichaelRechnungslegung und Wirtschaftsprüfung82
Prof.Dr. Linhart, EricDas politische System der Bundesrepublik Deutschland7
Prof.Dr. Linhart, EricVL: Lobbying in Theorie und Praxis6
Prof.Dr. Mayerl, JochenM6: Spezielle Probleme und Techniken der quantitativen Sozialforschung6
Prof.Dr. Mayerl, JochenModul M5: Einführung in die empirische Sozialforschung15
Prof.Dr. Mayer, MichaelOrganisation und Internationales Management2
Prof.Dr. Niedobitek, MatthiasDie Europäische Union26
Dr. Nolden, MarcusMethodenausbildung im Studiengang IKK42
Prof.Dr. Oppermann, KaiSeminar: Die Außen- und Sicherheitspolitik Großbritanniens5
Prof.Dr. Oppermann, KaiSeminar:Die Zeitenwende in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik7
Prof.Dr. Oppermann, KaiSeminar: Rollentheoretische Analysen in der internationalen Politik1
Prof.Dr. Oppermann, KaiVL: Einführung in die Außenpolitikforschung9
Prof.Dr. Oppermann, KaiVorlesung:Global Governance: Akteure, Strukturen, Prozesse6
Phillips, JeffVocabulary building1
Rolfes, GabrielEinführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte32
Prof.Dr. Rudolph, UdoBiopsychologie12
Prof.Dr. Rudolph, UdoMotivation, Emotion8
Prof.Dr. Schlesinger, TorstenVL und Übung:Sozioökonomische Aspekte des Sports23
Schulz, Alicia SabineInterkulturelles Management108
Schulz, Alicia SabineModeration Präsentation Rhetorik25
Prof.Dr. Schulz, HenrySportmedizin63
Dr. Schweiger, ChristianSeminar: Methoden und Herausforderungen für die Vergleichende Politikwissenschaft5
Prof.Dr. Stolz, KlausAnglistik /Landeskunde:Großbritannien34
Prof.Dr. Stolz, KlausAnglistik/Landeskunde:USA45
Prof.Dr. Strobel, AnjaVL: Grundlagen der Diagnostik3
Prof.Dr. Thießen, FriedrichFinanzierung69
Prof.Dr. Thomas, UlrikeRobotics17
Tietz, StephanieGruppen- und Projektarbeit9
Tietz, StephanieÜbung - Wissenschaftliches Arbeiten31
Prof.Dr. Vercamer, GrischaS: Das Vogtland und der Niederadel im Mittelalter und der Frühen Neuzeit - Erarbeitung von Ausstellungskonzepten...23
Prof.Dr. Vercamer, GrischaVL u. Lektürekurs: Religiosität u. Glaubensgemeinschaften im Mittelalter und der Frühen Neuzeit17
Gesamtanzahl der Medien821

Anzahl Semesterapparate in der obigen Liste: 43



Stand: 25.09.2023, 19:30:15 Uhr