Bd. 42 Nr. 3-4 (2020): Soziale Medien

Das ist das Cover der Zeitschrift für Semiotik, Band 42, Heft 3-4 aus dem Jahr 2020. Der Titel lautet "Soziale Medien".

Diese Ausgabe führt Ansätze aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven zusammen, um das bestimmende Medienphänomen unserer Zeit, die sozialen Medien, in zeichentheoretischer Hinsicht zu untersuchen. Soziale Medien werden als Ort der Online-Manipulation identifiziert, Dark Posts und Deplatforming-Prozesse auf Facebook untersucht und die Verbreitung extremistischer Bewegungen auf Telegram beleuchtet. Modelle der Aufmerksamkeitsökonomie lassen sich auf den Erfolg der sozialen Medien und ihre problematische Rekonfiguration unserer sozialen und kommunikativen Prioritäten anwenden. Es werden jedoch auch positive Aspekte sozialer Medien hervorgehoben, wie etwa die Chancen für soziale Bewegungen, die Verbreitung kritischer Perspektiven und das Potenzial für die Selbstorganisation marginalisierter Gemeinschaften.

Veröffentlicht: 2024-06-21

Komplette Ausgabe

Einführung

  • Einleitung

    Klaus Sachs-Hombach, Amelie Behringer, Larissa-Madeleine Dahner, Magdalena Gredel, Olaf Kramer, Jörg R. J. Schirra, Berit Annika Stier, Anne Ulrich, Lukas R. A. Wilde
    3-11

Studentische Beiträge

  • Features

    Angelina Wex, Lisa Ellinger, Sabrina Simmendinger, Zikun Zhao, Anna-Marie Köhler, Thomas Friedrich, Marcel Knopp, Ann-Kathrin Bielang, Amelie Rebmann, Lioba Wunsch, Rebecca Zeller, Kay Lucie Ostertag, Berit Annika Stier, Robert Galiard
    141-162
  • Rezensionen

    Lioba Wunsch, Ann-Kathrin Bielang, Berit Annika Stier, Robert Galiard, Angelina Wex, Marvin Zirkelbach
    163-170