Bd. 40 Nr. 1-2 (2018): Überwachung 2.0 – Zwischen Kontrolle und Komfort

Das ist das Cover der Zeitschrift für Semiotik, Band 40, Heft 1-2 aus dem Jahr 2018. Der Titel lautet "Überwachung 2.0 – Zwischen Kontrolle und Komfort".

Überwachung und Kontrolle sind grundlegende soziale Praktiken in modernen Gesellschaften, sowohl in autokratischen Systemen wie auch in Demokratien. In diesem Heft werden die verschiedenen Dimensionen der Überwachung, der Risiken für die Privatsphäre und der Kontrolle im Zusammenhang mit digitalen Technologien untersucht. Es werden historische und theoretische Perspektiven untersucht, wobei der Schwerpunkt auf Foucaults Panoptikum-Modell und neuen Formen der digitalen Überwachung, wie algorithmischen Methoden zur Steuerung von Verbraucherverhalten und Vernetzung auf sozialen Medien. Ebenfalls behandelt werden neue Formen der (Selbst-)Überwachung durch Apps und soziale Medien, Veränderungen in der gesellschaftlichen Einstellung zur Privatsphäre und die Darstellung von Überwachung in Filmen und Fernsehserien.

Veröffentlicht: 2024-06-21

Komplette Ausgabe

Einführung

  • Einleitung

    Alexandra Gracev, Natalie John, Klaus Sachs-Hombach, Jörg R. J. Schirra, Anne Ulrich, Lukas R. A. Wilde
    3-8

Diskussion

Kleinere Texte zur Praxis der Überwachung