Bd. 40 Nr. 1-2 (2018): Überwachung 2.0 – Zwischen Kontrolle und Komfort

Überwachung und Kontrolle sind grundlegende soziale Praktiken in modernen Gesellschaften, sowohl in autokratischen Systemen wie auch in Demokratien. In diesem Heft werden die verschiedenen Dimensionen der Überwachung, der Risiken für die Privatsphäre und der Kontrolle im Zusammenhang mit digitalen Technologien untersucht. Es werden historische und theoretische Perspektiven untersucht, wobei der Schwerpunkt auf Foucaults Panoptikum-Modell und neuen Formen der digitalen Überwachung, wie algorithmischen Methoden zur Steuerung von Verbraucherverhalten und Vernetzung auf sozialen Medien. Ebenfalls behandelt werden neue Formen der (Selbst-)Überwachung durch Apps und soziale Medien, Veränderungen in der gesellschaftlichen Einstellung zur Privatsphäre und die Darstellung von Überwachung in Filmen und Fernsehserien.