Zeichen, Medien, Modalitäten: Semiotische Medientheorien?
DOI:
https://doi.org/10.14464/zsem.v41i1-2.706Schlagworte:
Medientheorie, Kommunikation, Multimodalität, Materialität, Zeichenmodalität, Zeichen, Zeichensystem, MediensemiotikAbstract
Dieser einleitende Text beleuchtet die theoretischen und methodologischen Grundlagen der Begriffe „Zeichen(system)“, „Medium“, „Kommunikation“ und „(Multi-)Modalität“ und deren Interdependenz. Er hebt die Notwendigkeit hervor, diese Konzepte präziser zu definieren und interdisziplinär zu diskutieren, um den Dialog zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zu fördern. Der Text betont, dass etablierte textlinguistische und semiotische Methoden zunehmend auf multimodale Phänomene angewendet werden, und zeigt die Bedeutung praxeologischer Ansätze für neue Perspektiven auf multimodale Praktiken auf. Ziel der Einleitung ist es, eine fundierte theoretische Basis für die nachfolgenden Beiträge des Themenhefts zu schaffen und die Bedeutung der transdisziplinären Forschung in der Semiotik zu unterstreichen.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2024 Georg Albert, Jörg Bücker, Mark Dang-Anh, Stefan Meier, Daniel Rellstab

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Copyright for articles published in this journal is retained by the authors. The content is published under a Creative Commons Licence Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). This permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited, and is otherwise in compliance with the licence.