Diagrammatik in Mathematik und Musik

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.14464/zsem.v40i3-4.699

Schlagworte:

diagrammatisches Denken, Musik und Mathematik, mathematische Notation, Diagramm, Diagrammatik, Ikonizität, Charles S. Peirce, Ludwig Wittgenstein, Frederik Stjernfelt, musikalische Komposition

Abstract

Im vorliegenden Aufsatz werden Diagramme und das sogenannte diagrammatische Denken in Mathematik und Musik miteinander verglichen. Es werden dabei Unterschiede im Zeichengebrauch und in der Bedeutungsbildung sichtbar gemacht.

Downloads

Veröffentlicht

2024-06-21