Mensch-Roboter-Kollaboration für Schwerbehinderte als Beitrag zur Inklusion in der Arbeitswelt
DOI:
https://doi.org/10.14464/awic.v3i0.284Keywords:
Mensch-Roboter-Kollaboration, InklusionAbstract
Im Projekt AQUIAS wurde eine Pilotanwendung zur Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) mit dem Ziel entwickelt, eine motivationsförderliche Arbeitsteilung und gesunde Arbeitsbedingungen für schwerbehinderte Produktionsmitarbeiter zu gewährleisten. Für die Düsenmontage der Firma ISAK gGmbH erarbeitete das interdisziplinäre Projektteam mehrere MRK-Arbeitsplatzentwürfe. Dabei wurden die Gestaltungskriterien der Technischen Machbarkeit, Sicherheit, Ergonomie, Arbeitsqualität, Inklusion und Wirtschaftlichkeit gegeneinander abgewogen.
Published
Issue
Section
License
Die Beiträge der Reihe erscheinen unter der Creative Commons Lizenz CC-BY. Diese Lizenz erlaubt anderen, die Werke der Autoren zu verbreiten, zu remixen, zu verbessern und darauf aufzubauen, auch kommerziell, solange die Urheber des Originals genannt werden.