Bd. 39 Nr. 3-4 (2017): Digitaler Dschihad. Vom Attentäter zum Medienagenten

Das Heft beschäftigt sich mit den medialen Propagandastrategien des islamischen Terrorismus und Fundamentalismus. Die Beiträge untersuchen audiovisuelle Propagandaformaten des sog. Islamischen Staats (IS), der Einsatz medialer Techniken verschiedener Professionalitätsgrade, die rhetorischen Wirkungsmechanismen der multimodalen Propaganda-Kommunikate, und Möglichkeiten der angemessenen Wissenschaftskommunikation über das Thema Islamischer Terrorismus.
Veröffentlicht:
2024-06-21