Selbstoptimierung
Abstract
Dieses Heft widmet sich dem Phänomen der Selbstoptimierung aus interdisziplinärer Perspektive. Die Beiträge untersuchen historische Grundlagen, gegenwärtige Ausprägungen und zukünftige Entwicklungen eines Diskurses, der individuelle Lebensführung ebenso berührt wie gesellschaftliche Ordnungen. Im Zentrum stehen Praktiken, Technologien und Konzepte der Selbstverbesserung – von digitalen Tracking-Systemen über soziale Medien bis hin zu posthumanistischen Visionen. Dabei werden ethische, soziale und kulturelle Implikationen kritisch reflektiert. Das Heft beleuchtet, wie Selbstoptimierung zugleich Ausdruck individueller Autonomie und Instrument gesellschaftlicher Steuerung sein kann. Dabei wird die Frage nach dem Verhältnis von Freiheit, Kontrolle und Verantwortung neu gestellt.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Zeitschrift für Semiotik

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Copyright for articles published in this journal is retained by the authors. The content is published under a Creative Commons Licence Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). This permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited, and is otherwise in compliance with the licence.