(Selbst-)Optimierung in der Erwachsenenbildung
Bildungsfragen im Horizont des Lebenslangen Lernens
DOI:
https://doi.org/10.14464/zsem.v45i3-4.871Schlagworte:
Optimierung, Selbstoptimierung, Erwachsenenbildung, Lebenslanges Lernen, Bildung, Problematisierung, PerfektibilitéAbstract
Im Beitrag wird der Begriffseinsatz von „Optimierung“ und „Selbstoptimierung“ in der erziehungswissenschaftlichen Teildisziplin Erwachsenenbildung beleuchtet. Selbst wenn „Optimierung“ und „Selbstoptimierung“ begrifflich keine genuin erwachsenenbildungswissenschaftlichen Kategorien darstellen, sind gleichwohl diskursive Einsätze zu vernehmen, die vornehmlich auf eine bildungsökonomische affirmative Signifizierung verweisen. Eine Besonderheit stellt dabei der Selbstoptimierungsdiskurs dar, innerhalb dessen der Begriff der Selbstoptimierung zu einer Chiffre kritischer Auseinandersetzung mit den bildungsökonomischen Vereinnahmungen avanciert. Über die Selbstoptimierungsdiskurse werden – mehr oder weniger offen – Bezüge zum kritischen Bildungsdenken mitverhandelt, die es durch kategoriale Auseinandersetzungen zu explizieren und zu stärken gilt. Daher wird sich im Beitrag die Frage gestellt, welche Funktion die Diskurse um (Selbst-)Optimierung übernehmen und inwiefern diese innerhalb erwachsenenbildungswissenschaftlicher Auseinandersetzungen Fragen zu Bildung verschließen oder eben auch eröffnen. Das Potential der Erneuerung der Bildungsdiskussion innerhalb der Erwachsenenbildung in den Diskursen zur Selbstoptimierung aufzuspüren, begründet das Leitmotiv des Beitrags.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Carolin Alexander, Malte Ebner von Eschenbach

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Copyright for articles published in this journal is retained by the authors. The content is published under a Creative Commons Licence Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). This permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited, and is otherwise in compliance with the licence.