Manipulation zum Besseren
Selbstoptimierung in Therapie und Coaching
DOI:
https://doi.org/10.14464/zsem.v45i3-4.863Schlagworte:
Therapie, Psychotherapie, Coaching, Manipulation, Werbung, Bedürfnisse, Begierden, KapitalismusAbstract
Der vorliegende Text widmet sich der unterschiedlichen Ausformung des Selbstoptimierungstopos in therapeutischer Arbeit und in der Coaching-Industrie. Dabei wird vor dem Hintergrund dieser beiden Bereiche insbesondere auf die unterschiedliche manipulative Bespielung dieses Topos fokussiert. Manipulation, so wird anhand eines neutralen Verständnisses des Phänomens behauptet, ist eine Form der Beeinflussung, die in problematischer, aber auch gutartiger Weise gestaltet werden kann. Dies soll insbesondere in der Abgrenzung therapeutischer Manipulationen von der manipulativen Beeinflussung durch die Coaching-Industrie zeigen.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Alexander Fischer

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Copyright for articles published in this journal is retained by the authors. The content is published under a Creative Commons Licence Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). This permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited, and is otherwise in compliance with the licence.