Einführung

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.14464/zsem.v45i3-4.857

Schlagworte:

Selbstoptimierung, Transhumanismus, Posthumanismus, Digitalisierung, Netzwerke

Abstract

Die Einleitung des Sammelbandes gibt eine grundlegende Orientierung zum Thema Selbstoptimierung, welches nicht nur medienwissenschaftliche, sondern auch anthropologische Grundfragen berührt. Im Kontext digitaler Tracking-Technologien ist Selbstoptimierung ein hochaktuelles Thema, welches sich historisch und theoretisch in seinen Ambivalenzen interdisziplinär verorten lässt Dies wird insbesondere in Bezug auf Debatten zur Eugenik und zum Trans- und Posthumanismus deutlich. Die Einleitung skizziert eine heuristische Triangulierung des Themas zwischen Medienwissenschaft, Philosophie und Soziologie, betont aber auch die Relevanz traditioneller bildungs- und erziehungswissenschaftlicher Ansätze sowie neuer ökonomischer Anforderungen.

Downloads

Veröffentlicht

2025-09-05