Soziale Bewegungen im Netz

Ein Abgleich der Forschung von 2012 mit der heutigen Sozialen Bewegung "Fridays for Future"

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.14464/zsem.v42i3-4.733

Schlagworte:

soziale Bewegungen, Internet, Online-Kommunikation, Protestkommunikation, Fridays for future, Dezentralisierung, Medienwissenschaft, soziale Medien

Abstract

Im Jahr 2012 wagten Forscher*innen eine Prognose, wie das Inter­net für die Kommunikation in Sozialen Bewegungen genutzt werden könnte. In dieser Arbeit wird anhand der Sozialen Bewegung Fridays for Future verglichen, inwiefern die Forschungsprognosen aus 2012 eingetroffen sind. Dafür werden die erwarteten Vorteile des Internets für Soziale Bewegungen erläutert. Als eine von drei Oberkategorien, in wel­che die Prognosen unterteilt werden, wird die interne und externe Vernetzung von Fri­days for Future untersucht. Hierbei traten die Prognosen bezüglich des Zusammenspiels von Offline- und Online-Aktionen weitestgehend ein. Auch die Mischung von Online- und Offline-Präsenz, die Vernetzung von Themen und die externe Vernetzung mit anderen Organisationen wurden von Fridays for Future ähnlich umgesetzt wie prognostiziert. Die Dezentralisierung der Bewegung durch das Internet als zweite Oberkategorie wird auf drei Ebenen betrachtet: der lokalen, der nationalen und der internationalen Ebene. Es stellte sich heraus, dass mit einer steigenden Dezentralität der Ebene das Internet als Kommunikationsplattform zunehmend wichtiger wurde. Gegenstand der dritten Oberka­tegorie sind die Prognosen zu einer möglichen Enthierarchisierung der Organisations­strukturen durch das Internet. Es zeigte sich jedoch, dass die dafür nötigen gleichen Vor­aussetzungen für alle User nur bedingt gegeben waren. Gleicher Zugang und die Vertre­tung nach außen wurden auch durch die inhärenten Präferenzen der Medien beeinflusst. Obwohl Fridays for Future bemüht ist, durch Wahlen legitimierte Machtstrukturen zu schaf­fen, existierten parallel dazu von Online-Plattformen geschaffene Machtstrukturen. Im Fazit kann festgestellt werden, dass zwei der drei aufgestellten Kategorien der Progno­se der Forschung aus dem Jahr 2012 mit kleineren Abweichungen eingetroffen sind.

Downloads

Veröffentlicht

2024-06-21