Die Widerspiegelung von Körperlichkeit in der Entstehung des Alphabets
DOI:
https://doi.org/10.14464/zsem.v40i3-4.702Schlagworte:
Alphabet, Alphabetschrift, Entwicklung des Alphabets, Verkörperung, lateinisches Alphabet, Mnemotechniken, Ikonizität, Schriftsystem, protosinaitische SchriftAbstract
Die Frage, inwieweit ein Einfluss von Körperlichkeit sich im Alphabet widerspiegelt, kann mit zwei ganz verschiedenen Perspektiven beantwortet werden. Zum einen ergeben sich Einflüsse aus der Wahrnehmung von Körperlichkeit, zum anderen stellt die Körperlichkeit der Schriftnutzer eine Determinante der Schriftgenese dar. Es wird eine informationstheoretische Grundlage formuliert, auf deren Basis die Erörterung der Herkunft und der Geschichte des lateinischen Alphabets erfolgt.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2024 Arnold Groh

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Copyright for articles published in this journal is retained by the authors. The content is published under a Creative Commons Licence Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). This permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited, and is otherwise in compliance with the licence.