Faktoren effizienter Fachkommunikation
DOI:
https://doi.org/10.14464/zsem.v40i3-4.700Schlagworte:
Kommunikative Effizienz, Fachkommunikation, Grices Konversationsmaximen, Relevanzprinzip, Maxime der Quantität, Maxime der Qualität, Fachterminologie, PragmatikAbstract
Zur Klärung der Frage, welche Faktoren die Qualität und Quantität sprachlicher und nichtsprachlicher Erscheinungen innerhalb effizienter Fachkommunikation bestimmen, werden in dem vorliegenden Beitrag zunächst ein Modell kommunikativer Effizienz sowie verschiedene Beispiele für effiziente Kommunikation vorgestellt. Im Anschluss hieran werden auf der Grundlage der Kommunikationsmaximen von Grice vier generelle Faktoren fachkommunikativer Effizienz eingeführt und exemplifiziert. Abschließend wird zwischen Faktoren kommunikativer Effizienz auf der Ebene von Texten einerseits und auf derjenigen sprachlicher und semiotischer Systeme andererseits differenziert.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2024 Thorsten Roelcke

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Copyright for articles published in this journal is retained by the authors. The content is published under a Creative Commons Licence Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). This permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited, and is otherwise in compliance with the licence.